Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Papst erkennt Amazonas-Kirchenkonferenz an

20. Oktober 2021 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Infolge der Synode von 2019 geschaffene "Conferencia Eclesial de la Amazonia" erhält den Status einer öffentlichen Körperschaft kirchlichen Rechts


Vatikanstadt (KAP) Papst Franziskus hat eine im Sommer 2020 geschaffene Kirchenkonferenz für die Amazonas-Region offiziell anerkannt. Wie der Vatikan am Mittwoch mitteilte, verlieh der Papst bei einem Treffen mit dem Leiter der Bischofskongregation, Kardinal Marc Ouellet, am 9. Oktober der Konferenz den Status einer öffentlichen Körperschaft kirchlichen Rechts.

Die neue Einrichtung ist ein Ergebnis der Amazonien-Synode vom Herbst 2019; sie soll vor allem die Stärkung des Glaubenslebens fördern. Sobald die Statuten des neuen Gremiums fertig sind, solle der Papst sie genehmigen. Im Sommer des vergangenen Jahres hatte Vertreter aus neun Ländern der Region die "Conferencia Eclesial de la Amazonia" geschaffen.


Im Schlussdokument der Amazonien-Synode vom Oktober 2019 in Rom heißt es unter Punkt 115: "Wir schlagen vor, ein ständiges und repräsentatives bischöfliches Organ zu schaffen, das die Synodalität in der Region fördert." Es solle behilflich sein, "das amazonische Antlitz dieser Kirche zu konturieren und neue Wege für den Evangelisierungsauftrag zu entdecken". Anliegen ist demnach auch eine bessere Inkulturation des christlichen Glaubens in Amazonien.

Die konstituierende zweitägige Sitzung fand im Juli 2020 wegen der Corona-Pandemie per Videoschalte statt. Neben den Kardinälen Claudio Hummes (Brasilien) und Pedro Barreto (Peru) waren auch vier Kardinäle aus Rom unter den Teilnehmern. Dem Projekt war eine monatelange Vorbereitungsphase vorausgegangen. Organisatorisch begleitet wurde es laut Vatikan-Angaben von der Bischofskongregation in Rom.

In Lateinamerika wurde die Conferencia Eclesial de la Amazonia dem bestehenden Lateinamerikanischen Bischofsrat CELAM angegliedert, erhielt allerdings einen autonomen Status. In der neuen Konferenz sind Bischöfe, Priester, Diakone und Angehörige der indigenen Völker aller Amazonas-Staaten vertreten. Den Vorsitz übernahm Kardinal Hummes.

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 21. Oktober 2021 
 

Was solls

Entweder, der Hl. Geist schenkt uns als nächsten Papst wieder einen katholischen Felsen Petri, oder die Kirche zerfällt in einen glaubenstreuen Teil und in ganz viele regionale und diversdogmatische Sekten, sie sich mit den Linken gegen uns verbünden. Über wir schon einmal für die Katakomben...


3
 
 J. Rückert 21. Oktober 2021 
 

Gute und schlechte Identität

Im Westen, besonders auch in Europa ist eine Art „Exkulturation“ (bunt, vielfältig, regenbogig, einfach ganz anders), eine Dekonstruktion von allem Dagewesenem voll im Gange, fast überall mit kirchlichem Segen. Wieso ist die Identität der Bewohner des Amazonas so heilig, jene der Europäer aber geradezu menschenfeindlich?


4
 
 Smaragdos 21. Oktober 2021 
 

Kirchenkonferenz?

Was soll das, bitte? Bisher gab es Bischofskonferenzen, nun kommt die Kirchenkonferenz. Wieder eine neue Erfindung von Papst Franziskus. Seiner Phantasie scheinen kaum Grenzen gesetzt zu sein...


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz