Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Pater Karl Wallner: „Regenbogenfahnen auf dem Kirchturm?“

23. August 2021 in Aktuelles, 22 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bekannter Direktor von „Missio Österreich“ und Theologieprofessor: „Jeder verbreitet überall seine Ideologie - und die Kirche? Die wir den Auftrag haben, von den Dächern zu verkündigen, wo sind wir?... Wir sind nicht da, liebe Leute!“ - VIDEO


Wien (kath.net) „Liebe Schwestern und Brüder, heute erleben wir den Tod des Christentums im Westen.“ Das sagte der bekannte Missio-Österreich-Direktor, Heiligenkreuzer Theologieprofessor, Buchautor und Zisterzienserpater Karl Wallner vor wenigen Tagen in einer engagierte Predigt über Jesu Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, die er offenbar vor Missio-Mitarbeitern gehalten hatte. Das Video der Predigt stellte Missio Österreich unter dem Titel „Regenbogenfahnen auf dem Kirchturm?“ in voller Länge auf youtube (siehe unten). Er könne es nicht anders formulieren, sagte er spürbar betroffen und äußerte auch, dass er „durch diese Bilder aus Afghanistan“ schockiert sei, denn es sei „ein Signal an die Weltgemeinschaft“, dass Menschen, die den westlichen Mächten mitgeholfen haben, „im Stich gelassen“ werden „und es siegt der Islamismus“. „Totalitäre Regime, die rundherum liegen, wie etwa China und Russland, haben bereits die Regierung der Talibans anerkannt“.

Er sehe schon „seit Jahren ein Problem, das wir haben: Dass wir nicht mehr wirklich missionarisch sind“, erläuterte Pater Wallner, „und dass wir bei den vielen Menschen, die aus dem Islam zu uns gekommen sind, durch Flucht, Migration, aus verschiedenen Gründen, zu wenig missionieren“. Missio Österreich biete ein Projekt namens „Hananias 9,10“ an, das sehr aktiv versuche, „Perser zum Glauben zu führen, neugetaufte Perser im Glauben auszubilden, sogar zu Katechisten“, und er bemerke „bei diesen Neugetauften eine Euphorie, eine Begeisterung, auch einen Willen, sich im Glauben zu vertiefen“, den er „bei uns alten Katholiken“ „so nicht festgestellt“ habe. Er habe eine Pfarrei gehabt und dies sei wunderbar gewesen, doch das Hauptproblem in einer Pfarrei seien doch, zu welcher Uhrzeit sei die Messe, wie sind die Erstkommunionkleidchen usw. Doch „diese Tiefe des Glaubens und des Begehrens, die gibt es einfach nicht bei uns“. Der Glaube „ist seit Jahrhunderten bei uns und ist zur Kultur geworden, zur Kulturgenetik – aber er ist in Gefahr, nur mehr Kultur zu sein!“. Es fehle dabei „das Erfassen des ganzen Wesen“ des Glaubens, die Erkenntnis, „dass wir einen Gott der Liebe brauchen, der sich für uns hingegeben hat, dass der christliche Glauben eben nicht schon erfüllt ist, wenn du am Sonntag ab und zu (oder zu Ostern oder zu Weihnachten) in die Kirche gehst und wenn du niemanden umbringst und nichts stiehlst“. „So ein Christentum, das muss untergehen. Es ist ein Christentum, das kein Christentum mehr ist, das ist [nur] ‚Christentümlichkeit‘.“


„Wir tun uns immer schwer mit den Getauften, die aus dem Islam kommen und die so eine Sehnsucht haben, weil sie hier Freiheit erleben und die Würde der Frau – während bei uns ein Gender-Gaga gemacht wird, mit Asteriskus und man sogar in den Nachrichten jetzt in den Worten eine Pause macht, die unsere deutsche Sprache zerstört. Das sind UNSERE Probleme! Und dass die Regenbogenfahne möglichst auch auf jedem Kirchturm weht, das sind unsere Probleme.“ Dagegen habe man in diesen Ländern, aus denen die neugetauften Christen kommen, „Unterdrückung der Frau, Unterdrückung von Minderheiten, wir haben sowieso Christenverfolgung und brennende Kirchen“. „Dieses dekadente Christentum, das wir hier haben, hat es nicht verdient, weiterzuexistieren“, so könne es „nicht weitergehen“.

Pater Wallner entschuldigte sich im Laufe seiner spürbar engagierten Predigt: „Entschuldigung, wenn ich mich da heute ein bisserl reinsteigere“. Sein Lösungsvorschlag sei: „Wir brauchen in diesem Sterben des Christentums bei uns dringend Verdichtungen des Glaubens, Orte, wo gebetet wird und wo der Glaube erfahren wird. Wie es unsere Klöster und Wallfahrtsorte früher gewesen sind. Wir brauchen neue Modelle, wo man Christentum, christlichen Glauben auf allen Ebenen erleben kann. Wir brauchen ein ‚mission camp‘ am Rand von Wien´, mit Gebetshäusern, wir brauchen dort Fernsehstudios, damit wir endlich über die Medien verkünden“. „Wo ist die Kirche mit ihren Fernsehsendern? Jeder verbreitet überall seine Ideologie - und die Kirche? Die wir den Auftrag haben, von den Dächern zu verkündigen, wo sind wir?“ „Wir sind nicht da, liebe Leute!“. Man glaube zwar, man tue „eh so viel, aber…“. … „Es ist eine Notwendigkeit, Orte zu schaffen, wo der christliche Glaube in diesem Angegriffensein auch durch diese Ideologien des Genderismus und der Antifa und was wir alles haben, was gegen die Kirche und das Christentum aufgeboten wird“. „Wir brauchen dieses mission camp… wo christlicher Glaube sich verdichten kann, wo er wachsen kann und wo er andere wieder anzünden kann.“

Foto (c) Missio-Video/Screenshot

VIDEO - Missio Österreich-Direktor Pater Karl Wallner: „Heute erleben wir den Tod des Christentums im Westen“

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz