![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Aber sie sind nicht dasselbe wie eine Ehe!8. Juli 2021 in Schweiz, 32 Lesermeinungen Schweizer Bischof Chur lehnt "Ehe für alle" ab, möchte Ehe zwischen Mann und Frau als "Bio-Ehe" bezeichnen und wünscht sich eine Änderung beim Zölibat Chur (kath.net) Der Churer Bischof Joseph Bonnemain könnte sich angesichts der Abstimmung in der Schweiz über "Ehe für alle" eine Neubenennung der aus der Bibel abgeleiteten Ehe zwischen Mann und Frau vorstellen. In einem Interview mit der NZZ möchte Bonnemain dann die Ehe zwischen Mann und Frau als "Liebe für immer“ oder als "Bio-Ehe“ bezeichnen. Der Bischof meint dann: "Andere zwischenmenschliche Beziehungen haben auch einen Wert und vermitteln den Menschen Geborgenheit, aber sie sind nicht dasselbe wie eine Ehe". Er lehnt daher die „Ehe für alle“ ab. Bonnemain meint dann, dass die Kirche an sich kein Problem mit gleichgeschlechtlichen Neigungen habe und es bei der kirchlichen Ablehnung der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare gehe es für ihn aber nicht in erster Linie um deren Homosexualität. Angesprochen auf den Zölibat für Kleriker meint der "Opus-Dei"-Bischof dann, dass er sich eine Änderung wünsche und dass diese auch kommen werde. "Aber es braucht Geduld. Die Kirche entwickelt sich langsam. Auch eine Öffnung der sakralen Ämter für Frauen könne er sich vorstellen, wenn die Kirche dabei "alle mitnehme". "Es geht um das Fundament der Kirche, die Ekklesiologie, um die Nachfolge der Apostel und die Frage, wer sakramentale Vollmachten erhält." Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |