Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  10. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Tennis-Ass bekennt sich öffentlich zum Christentum

17. Juli 2021 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der serbische Weltstar Novak Djokovic übt tätige Nächstenliebe aus christlicher Überzeugung - „Bevor ich Sportler bin, bin ich orthodoxer Christ.“


Belgrad (kath.net/aleteia/mk) „Bevor ich Sportler bin, bin ich orthodoxer Christ.“ Das sagt von sich der serbische Tennis-Star Novak Djokovic, der fünfmal den Wimbledon und 18 mal den Grand Slam gewonnen hat. Der 34-Jährige zögert nicht, sich auch öffentlich zu seinem christlichen Glauben zu bekennen, etwa durch Dankesgesten gen Himmel nach einem Sieg oder das schlichte Tragen des Holzkreuzes beim Turnier.


Der Glaube drängt Djokovic auch zur tätigen Nächstenliebe, die für ihn - er ist Multimillionär - in der Gründung einer Stiftung zur Hilfe von Notleidenden in seiner Heimat Serbien bestand. Durch seine Hilfe etwa konnte ein Restaurant mit kostenlosem Essen für Obdachlose und Arme eröffnet werden, der Tennis-Star half auch finanziell bei der Renovierung religiöser Gebäude. Von der serbisch-orthodoxen Kirche wurde ihm dafür die höchste Auszeichnung, der Orden vom Heiligen Sava verliehen.
Djokovic ist seit sieben Jahren mit seiner Ehefrau Jelena verheiratet, die beiden haben zwei Kinder.

Foto (c) Wikipedia/Djokovic US16 (82)/si.robi/CC BY-SA 2.0


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 read 18. Juli 2021 
 

Sehr gut

Die Orthodoxen sind unsere Brüder. Auch wenn sie manchmal etwas schwierig sind.


2
 
 Totus Tuus 17. Juli 2021 
 

Weil die Serben, serbisch Orthodox sind.

Bei den Serben ist das Problem wie bei den Russen, dass sie zur Einheit mit Rom kommen werden wird schwierig. Nationalkirchen wie die Orthodoxen sind, sind leider oft auch eine Nationalistische Kirche. In Kroatien zum Beispiel hätte Tito kein Problem gehabt mit einer kroatischen Nationkirche, jedoch als Kommunist mit einer katholischen Kirche in Kroatien. Darum wurde der selige Kardinal Stepinac auch umgebracht, weil er gesagt hatte, wir Kroaten werden uns nie von Rom trennen.


3
 
 berger 17. Juli 2021 
 

Da erhebt sich aber die Frage

Warum ist er nicht katholisch?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  6. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  7. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  8. Taylor sei mit Euch
  9. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  10. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  13. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz