![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Biologie darf nicht als ‚Hassrede‘ angesehen werden“16. Juni 2021 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen Der spanische Abgeordnete Francisco José Contreras wurde von Twitter gesperrt, weil er die Schwangerschaft eines transsexuellen Mannes hinterfragt hatte. Madrid (kath.net/Fox News/mk) Francisco José Contreras, Abgeordneter der spanischen konservativen Partei „Vox“, wurde von Twitter für 12 Stunden gesperrt, nachdem er dort geschrieben hatte, dass ein Mann nicht schwanger werden könne. Die Äußerung war eine Antwort auf einen Artikel über einen transsexuellen „Mann“, „Rubén Castro“, der nach eigenen Angaben schwanger gewesen war und eine Tochter zur Welt gebracht hatte. In Wahrheit wurde Castro als Frau geboren und ließ sich künstlich befruchten. Contreras gab auf Facebook bekannt, dass er von Twitter benachrichtigt worden sei, dass seine Bemerkung die Richtlinien über „Hassrede“ verletzt hätten. „Beachten Sie, dass wiederholte Verstöße zu einer dauerhaften Sperre Ihres Accounts führen können“, warnte die Plattform. Der spanische Abgeordnete gibt sich kämpferisch: „Wir werden vor Twitter nicht einknicken und weiterhin die Wahrheit über die menschliche Natur aussprechen. Biologie darf nicht als ‚Hassrede‘ angesehen werden.“ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |