SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Maria - Causa Salutis
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
| 
Medien: US-Präsident Biden wird offenbar am 15. Juni von Papst Franziskus empfangen6. Juni 2021 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Vatikan hat ein Treffen bislang nicht bestätigt.
Washington (kath.net/KAP) Ein erstes Treffen zwischen Papst Franziskus und US-Präsident Joe Biden soll Medienberichten zufolge am 15. Juni im Vatikan stattfinden. Das schreibt das private katholische Mediennetzwerk "Catholic News Agency" (CNA) unter Berufung auf Kurienkreise. Der Vatikan selber hat ein Treffen bislang nicht bestätigt. Direkt nach seiner Wahl zum US-Präsidenten gab es bereits einen ersten telefonischen Kontakt zwischen Franziskus und Biden. Dieser ist nach Präsident John F. Kennedy der zweite Katholik im Weißen Haus. 
Biden plant nach offiziellen Angaben des Weißen Hauses im Juni eine erste und längere Reise nach Großbritannien, Belgien und die Schweiz. Anlass sind das G7-Treffen in Cornwall vom 11. bis 13. Juni, der Nato-Gipfel am 14. Juni sowie ein US-EU-Treffen am 15. Juni in Brüssel. In Großbritannien begleitet ihn seine Frau Jill Biden.
In England trifft der US-Präsident demnach die Queen auf Windsor Castle sowie Premierminister Boris Johnson. In Brüssel stehen zudem Gespräche mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan sowie dem belgischen König Philippe und Belgiens Ministerpräsidenten Alexander De Croo an.
Von Brüssel aus reist Biden nach Genf, um dort den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen sowie den Schweizer Bundespräsidenten, Guy Parmelin.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Chris2 7. Juni 2021 | | | | Falls Franziskus Biden tatsächlich treffen sollte, und (wie heute hier gemeldet) Orban aber nicht, obwohl sich der Papst in Ungarn aufhalten wird, wäre dies weit mehr als nur ein diplomatischer Affront. Es wäre eine offizielle Absage des Vatikans, ja des Papstes selbst, an den Schutz ungeborener Kinder, ja an christliche Politik überhaupt (von katholisch geprägter ganz zu schweigen)... |  1
| | | | | antonius25 6. Juni 2021 | | | | Möge er ihn zur Umkehr bewegen |  0
| | | | | Chris2 6. Juni 2021 | | | | @Diadochus Ich fürchte, Sie haben recht. Aber ich habe es mir ganz bewusst verkniffen, über weitere Optionen nachzudenken oder sie gar aufzuzählen. Stattdessen habe ich mir wieder einen Teil des großartigen Filmes "Unplanned" angesehen. |  1
| | | | | Totus Tuus 6. Juni 2021 | | | | Als Vater der Christen, wird er hoffentlich… sein verlorener Sohn belehren. Den sollte das nicht der Fall sein, ist seine Barmherzigkeit von welcher immer predigt eine flasche, denn die grösste Tat der Nächstenliebe ist es einen Irrenden zur Wahrheit zu führen… |  4
| | | | | laudeturJC 6. Juni 2021 | |  | Irgendwie habe ich vor einem gläubigen Protestanten trotz aller seiner schweren Irrtümer mehr Achtung als vor einem heuchelnden, sophistischen und sich schlangenartig windenden (Schein)katholiken... |  7
| | | | | Diadochus 6. Juni 2021 | | | | @Chris2 Keine der beiden von Ihnen benannten Optionen wird zutreffen, denn wer den Papst kennt, der weiß, dass Papst Franziskus die Abtreibung sehr wohl als Auftragsmord bezeichnet hat, im gleichen Atemzug aber das glatte Gegenteil behaupten kann. Der Papst paraphrasiert gerne, damit niemand erkennt, wie er wirklich denkt. Der Empfang von US-Präsident Biden verrät, wie er wirklich denkt. Es treffen sich zwei Freunde. Eine Audienz beim Papst ist wie ein Ritterschlag, der Kardinal Zen verweigert wurde. Er durfte gesenkten Hauptes wieder gehen. |  8
| | | | | girsberg74 6. Juni 2021 | | | | Mal sehen, wer wen bekehrt, falls es zu diesem Treffen kommt. |  1
| | | | | Chris2 6. Juni 2021 | | | | Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten 1. Der Vatikan / Papst wird den Kindermassentöter Biden bei seinem Europabesuch nicht empfangen
2. Der Vatikan / Papst wird den Kindermassentöter Biden bei seinem Europabesuch empfangen, dabei aber seine Politik öffentlich und scharf kritisieren
Über andere Optionen, insbesondere ein Schweigen der Kirche angesichts zigmillionenfacher Tötung völlig wehrloser und unschuldiger Menschen (und Konsequenzen meinerseits daraus) denke ich jetzt nicht nach. Muss ich aber auch nicht, weil es immer die Alternative Pius gibt, bei der man notfalls überwintern kann und bei der man seine Kirchensteuer besser aufgehoben weiss, als z.B. bei Bischöfen, die mit Sondermitteln für caritative Zwecke Schlepperorganisationen unterstützen, die die Flagge gewaltbereiter linksextremistischer Organisationen auf dem Mast wehen lassen... |  7
| | | | | lakota 6. Juni 2021 | | | | Wenn das stimmt.... einen Taufscheinkatholiken, der sich für Abtreibung einsetzt, will P.Franziskus empfangen?
Und einen Kardinal Zen lässt er tagelang wie einen Bettler vor der Türe stehn? |  11
| | | | | Diadochus 6. Juni 2021 | | | | Empfang Wer für Abtreibung ist, wird von Papst Franziskus feierlich empfangen und erhält seinen päpstlichen Segen. Der Katholik Biden dürfte sich durch den Besuch bestärkt fühlen, entgegen den ewiggestrigen konservativen Hinterwäldlern, die ihm das Präsidentenleben schwer machen. |  9
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
|