Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  6. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  7. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  8. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  9. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  10. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  13. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  14. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  15. Disney+ - DISNEY SCHLUSS! - In neuer Serie wird Frau von Satan schwanger

Vor Brief an US-Bischöfe: Cupich und Tobin bei Ladaria

18. Mai 2021 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Woche vor dem Brief des Präfekten der Glaubenskongregation an die US-Bischöfe bezüglich des Kommunionempfanges für Pro-Abtreibungspolitiker waren zwei Erzbischöfe bei Kardinal Luis Ladaria.


Vatikan (kath.net/jg)

Die US-Kardinäle Blase Cupich und Joseph Tobin haben Ende April Luis Ladaria, den Präfekten der Glaubenskongregation, im Vatikan getroffen, nur wenige Tage bevor dieser einen Brief an die katholischen Bischöfe der USA sandte, in dem er zur Zurückhaltung in der Frage der Kommunion für Pro-Abtreibungs-Politiker aufforderte. Dies berichtet Edward Pentin, Vatikanberichterstatter des National Catholic Register.


Quellen im Vatikan konnten dem National Catholic Register das Treffen der beiden Kardinäle mit Ladaria am 30. April bestätigen. Beide Kardinäle sind am 1. Mai in die USA zurückgekehrt. Sowohl Cupich, Erzbischof von Chicago, als auch Tobin, Erzbischof von Newark, sind gegen eine strenge Regelung für den Kommunionempfang.

Am 7. Mai sandte Kardinal Ladaria einen Brief an Erzbischof Jose Gomez, den Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz der USA. Er forderte die Bischöfe auf, eine Reihe von Schritten zu unternehmen, bevor sie eine einheitliche Politik hinsichtlich des Kommunionempfanges für Politiker festlegen, die sich für legale Abtreibungen einsetzen.

Die Bischofskonferenz hatte geplant, bei ihrer Vollversammlung im Juni über ein Dokument abzustimmen, welches die Position der Bischöfe klären sollte. Es war geplant, eine für alle Bistümer der USA geltende Regelung festzulegen. Die Frage wurde nach der Wahl des Katholiken Joe Biden zum US-Präsidenten aktuell, der seither eine sehr liberale Abtreibungspolitik umsetzt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Zeitzeuge 19. Mai 2021 
 

Im Link Neues von Kardinal Tobin, aber leider nichts Gutes!

www.lifesitenews.com/news/cardinal-tobin-synodality-is-pope-francis-long-game-plan-to-change-catholic-church


1
 
 Chris2 18. Mai 2021 
 

Nicht "liberal", sonfern aktive Förderung

vorgeburtlicher Kindstötung mit Unsummen aus dem Staatssäckel. Und das sicherlich auch wieder weltweit, so wie unter Vorschussloorbeerenmessias Obama. Sprich: Entwicklungshilfe gibt es nur im Paket mit sämtlichen "Agenden"...


3
 
 wedlerg 18. Mai 2021 
 

Anwälte der Homolobby

Beide Kardinäle sind aus dem linksliberalen Lager, beide MC Carrick nahe und beide aus der Homosexuellenlobby der US-Kirche.

Mehr muss man dazu nicht sagen.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen
  2. Verpflichtende Spende an linke Organisation: US-Student klagt Professorin
  3. Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
  4. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  5. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren

Abtreibung

  1. Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
  2. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  3. ‚Hendré ist das größte Geschenk, das wir bekommen konnten’
  4. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  5. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida

Eucharistie

  1. Eucharistische Anbetung am Flughafen Atlanta
  2. Pfarrei verlangt Verzichtserklärung von Gläubigen, die kniend die Kommunion empfangen
  3. Mexikanischer Kardinal mahnt zur Vorsicht bei angeblichem eucharistischen Wunder
  4. Weihbischof Schneider: Pelosi ‚isst sich das Gericht’, wenn sie Kommunion empfängt
  5. Bistum Dresden-Meißen: Kinderwallfahrt ohne heilige Messe







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  7. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  8. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  9. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  10. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  13. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  14. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  15. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz