Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

US-Berater Fauci meint: Geistliche sollen Gläubige von Covid-Impfung überzeugen

14. Mai 2021 in Weltkirche, 70 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Interview mit dem wichtigsten medizinischen Berater von US-Präsident Biden wurde bei einer Vatikankonferenz gezeigt. Weitere Vortragende waren Chelsea Clinton und Albert Bourla von Pfizer.


Vatikan (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Priester seien der Schlüssel um religiöse Menschen von der Impfung gegen Covid-19 zu überzeugen. Diesen Vorschlag machte Anthony Fauci, der wichtigste medizinische Berater von US-Präsident Joe Biden in einem Interview mit CNN.

Er selbst sei nicht immer die Person mit der größten Überzeugungskraft, antwortete Fauci auf die Frage, was er Menschen sagen würde, die bei der Impfung unschlüssig seien. „Man muss sie mit Menschen in Verbindung bringen, denen sie vertrauen“, sagte Fauci. Man müsse herausfinden, wer die Empfänger und wer der Überbringer der Botschaft sei. Diese müssten zusammen passen, dann könne man Skepsis und Unschlüssigkeit überwinden. Eine religiöse Person würde einem Geistlichen vertrauen, das sei etwas anderes als wenn er, Fauci, auftreten würde und den Menschen etwas empfehle.


Das Interview wurde am ersten Tag der V. Internationalen Konferenz mit dem Titel „Geist, Leib und Seele“, veranstaltet vom Päpstlichen Rat für die Kultur und der Stiftung Cura, ausgestrahlt.

Das Interview mit Fauci war eine von mehreren aufgezeichneten Präsentationen, die sich mit der Covid-19-Pandemie befassten. Chelsea Clinton, Tochter des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton und Vizepräsidentin der Clinton-Stiftung, plädierte für eine globale Regulierung der sozialen Medien, um Kritikern der Covid-Impfung keinen Raum zu geben. Unter den Vortragenden waren auch Geschäftsführer von Pharma- und Biotechnologieunternehmen, wie zum Beispiel Albert Bourla von Pfizer. Unter den Sponsoren der Veranstaltung ist auch das Pharmaunternehmen Moderna, welches wie Pfizer einen Covid-Impfstoff produziert.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein

Vatikan

  1. Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
  2. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  3. Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  6. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  7. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz