![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Musterbrief 'Sehr geehrter Herr Bischof!' – Missbrauch der Liturgie, zerstört Frieden in der Kirche7. Mai 2021 in Aktuelles, 26 Lesermeinungen Glaubenskongregation hat die Segnung homosexueller Paare untersagt, kirchliche Hauptamtliche haben bewussten Verstoß dagegen angekündigt – kath.net hat einen Kirchenrechtler um einen Musterbrief zur Meldung an zuständigen Bischof angefragt Linz (kath.net) In bewusstem Ungehorsam gegen die Entscheidung der Glaubenskongregation und gegen die einheitliche katholische Lehre zu diesem Thema haben katholische Seelsorger in Deutschland angekündigt, dass sie homosexuellen Paaren den Segen spenden werden. Damit wird ein bewusstes Nachspielen des katholischen Ehesakramentes in feierlichem, kirchlichem Rahmen möglich. Unter den Personen, die dies ankündigten, befinden sich hauptamtliche Laien und Priester. Vereinzelt haben sogar Bischöfe bereits offengelegt, dass sie gegen dieses Verhalten nicht einschreiten werden. Seit Tagen erreichen kath.net viele besorgte Zuschriften von Lesern. kath.net hat daher einen Kirchenrechtler um einen Mustertext angefragt, mit dem gläubige Katholiken bei den verantwortlichen Bischöfen gegen diese Vorgänge protestieren können. Sehr geehrter Herr Bischof, mit Sorge nehme ich zur Kenntnis, dass in der Pfarrgemeinde N.N. unseres Bistums Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare angekündigt worden sind. Papst Franziskus hat solche Segnungen durch die Glaubenskongregation ausdrücklich verboten. Ich mache daher von meinem Recht nach can. 212 § 2 Gebrauch und protestiere gegen diesen geplanten und angekündigten Missbrauch. Die Segnungen stellen einen Missbrauch der Liturgie dar, zerstören den Frieden in der Kirche und ihre Einheit. Ich fordere Sie als verantwortlichen Oberhirten auf, alles Erforderliche zu unternehmen, um diese Segensfeiern in unserer Diözese wirksam und dauerhaft zu unterbinden. Mit freundlichen Grüßen
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |