Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird

Türkei: Gefängnisstrafe für Abt eines syrisch-orthodoxen Klosters

9. April 2021 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Abt Bilecen wird beschuldigt, PKK-Kämpfer unterstützt zu haben - Dieser weist die Vorwürfe zurück und legt Berufung ein


Ankara (kath.net/KAP) Die kleine christliche Minderheit in der Südosttürkei macht sich Sorgen um Aho Bilecen, Abt des Klosters Mor Yakub im Izlo-Gebirge. Dieser wurde von einem Gericht in Mardin zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren und einem Monat verurteilt, wie türkische Medien am Mittwoch berichteten. Der Abt musste sich vor Gericht wegen des Vorwurfs der "Komplizenschaft mit terroristischen Organisationen" verantworten. Bilecen hat die Vorwürfe stets als haltlos zurückgewiesen. Er nahm auch nicht persönlich teil an der Verhandlung, sondern wurde von seinem Anwalt vertreten.

Aho Bilecen ist Abt und zugleich auch einziger Mönch des Mor Yakub-Klosters im Tur Abdin in der Südosttürkei. Er bemüht sich seit Jahren, das Kloster zu revitalisieren und wird dabei u.a. auch vom in Linz ansässigen Hilfswerk "Initiative Christlicher Orient" (ICO) unterstützt. Wie die ICO noch am Mittwoch mitteilte, werde der Abt Berufung einlegen. Er bleibt dem Vernehmen nach bis auf Weiteres auch auf freiem Fuß und wird weiterhin im Kloster leben und wirken.


Die Reaktionen auf das Urteil in erster Instanz waren geteilt. Vom Strafrahmen her wären bis zu sieben Jahre Haft möglich gewesen, freilich hofften die christliche Gemeinde vor Ort und die syrisch-orthodoxe Diaspora auf einen Freispruch.

Bilecen war am 10. Jänner 2020 von den türkischen Sicherheitskräften völlig überraschend im Kloster verhaftet worden. Die Festnahme war Teil einer größer angelegten Operation, bei der auch zwei christliche Bürgermeister des Tur Abdin sowie zahlreiche kurdische Einwohner verhaftet wurden. Der Abt wurde bzw. wird beschuldigt, PKK-Kämpfer in seinem Kloster unterstützt zu haben.

Vier Tage später wurde Bilecen aus der Haft entlassen. Die Beschuldigungen wurden aber aufrechterhalten und ein Verfahren eingeleitet. Demnach hatte der Abt Ende September 2018 einige Tage lang Mitglieder des bewaffneten Arms (HPG) der kurdischen Arbeiterpartei PKK im Kloster versorgt.

Der Mönch bzw. auch seine Anwälte wiesen stets zurück, die PKK unterstützt zu haben. Er habe den Männern, so wie allen Besuchern des Klosters, Nahrung und Wasser als Zeichen klösterlicher Gastfreundschaft angeboten, so der Abt. Und er habe nicht gewusst, dass es sich um PKK-Milizionäre handelte.

Im Tur Abdin in der Südosttürkei lebt noch eine kleine syrisch-orthodoxe Minderheit von nicht einmal 2.500 Christen. Zentrum der Kirche sind einige Klöster, an erster Stelle das Kloster Mor Gabriel. Daneben sind in den letzten Jahren einige Klöster revitalisiert worden, u.a. das Kloster Mor Yakub. Dieses wurde 2013 wiedereröffnet. Aho Bilecen ist seit Jahren der einzige Mönch, der im Kloster lebt. Inzwischen gibt es vor Ort aber auch einige Studenten und eine Familie. Bilecen möchte eine Klosterschule einrichten. In den Bergen des südlichen Tur Abdin sollen sich immer noch PKK-Kämpfer aufhalten.

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz