Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Kardinal Zen: „Unglaubliche Nachricht“, dass „die Privatmessen in St. Peter verboten“ wurden!

30. März 2021 in Weltkirche, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Wenn es nicht die Einschränkungen aufgrund des Coronavirus gäbe, würde ich den ersten Flug nach Rom nehmen und vor der Tür von Santa Marta knien, bis der Heilige Vater dieses Edikt zurücknehmen würde.“


Vatikan-Hongkong (kath.net) Mit einem offenen Brief wendet sich der emeritierte Erzbischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen, an Kardinal Sarah. In bewegenden Worten protestiert Kardinal Zen gegen die vor kurzem aufgestellten Einschränkungen der Zelebration von Priester in Einzelmessen oder außerhalb weniger vorbestimmter Altäre – © für die Übersetzung des Offenen Briefes: kath.net/Armin Schwibach

An Seine Eminenz Kardinal Robert Sarah

Sehr geehrte Eminenz,

Schmerz und Empörung dringen in mein Herz, da ich diese unglaubliche Nachricht höre: es wurden die Privatmessen in St. Peter verboten!

Wenn es nicht die Einschränkungen aufgrund des Coronavirus gäbe, würde ich den ersten Flug nach Rom nehmen und vor der Tür von Santa Marta knien, bis der Heilige Vater dieses Edikt zurücknehmen würde.


Es war das, was meinen Glauben jedes Mal, wenn ich nach Rom kam, am meisten gestärkt hat: Punkt sieben Uhr betritt man die Sakristei (ich traf fast immer den heiligen Mann, dann Erzbischof und Kardinal Paolo Sardi), ein junger Priester nähert sich und hilft mir, meine Gewänder anzulegen, dann führen sie mich zu einem Altar (in der Basilika oder in den Grotten macht für mich keinen Unterschied, wir sind im Petersdom!). Ich glaube, das waren genau die Messen, die ich in meinem Leben mit mehr Inbrunst und Ergriffenheit gefeiert habe, manchmal mit Tränen im Gebet für unsere lebenden Märtyrer in China (die jetzt vom “Heiligen Stuhl” verlassen und in den Schoß der schismatischen Kirche gestoßen wurden [so sah das Dokument vom Juni 2020 ohne Unterschriften und ohne Überprüfung durch die Glaubenskongregation aus]).

Es ist an der Zeit, die übergroße Macht des Staatssekretariats zurückzuschrauben. Hinweg mit den frevelhaften Händen aus dem gemeinsamen Haus aller Gläubigen der Welt! Sie sollen sich damit begnügen, mit dem Vater der Lüge weltliche Diplomatie zu spielen. Sollen sie doch das Staatssekretariat zu einer "Räuberhöhle" machen, aber das fromme Volk Gottes sollen sie in Ruhe lassen!

"Es war Nacht!" (Joh 13,30)

Ihr Bruder

Joseph Zen, SDB

Siehe dazu auch das kath.net-Interview mit Kardinal Zen: "Ich bin sicher, dass Kardinal Parolin ihm gesagt hat, mich nicht zu sehen. Unfassbar!" - "Sie folgen einer 'Ostpolitik', einer Politik von Kompromissen mit Kommunisten, einer Politik der Aufgabe. Unglücklicherweise folgt auch Franziskus jetzt dieser Linie und ich weiß nicht, warum."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz