Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Jeder soll sich fragen: Was will der Herr uns durch diese Zeichen sagen?

27. März 2021 in Spirituelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die heilige Hildegard von Bingen hat vor 800 Jahren Zeichen für unsere Zeit gegeben – Drei Phänomene seien die Kennzeichen: Sittliche Freizügigkeit, Gewaltmenschen, Depression und Selbstmordstimmung - Gedanken von P. Hans Buob SAC / VISION 2000


Wien (kath.net/VISION2000)

Wir haben in Deutschland eine großartige Prophetin, die heilige Hildegard von Bingen. Papst Benedikt hat sie zur Kirchenlehrerin erklärt. Sie hat Zeichen für unsere Zeit gegeben – vor 800 Jahren. Was hat sie gesagt? Sie beschreibt die Zukunft folgendermaßen: Die Flüsse verschmutzen, die Sonne verfinstert sich, die Luft wird vergiftet – aber keiner fühlt sich verantwortlich. Die Zeitgenossen Hildegards fragten sie, wann denn das sein werde. Ihre Antwort: Es werde eine Zeit sein, welche die Menschen unschwer als ihre erkennen werden. Drei Phänomene seien die Kennzeichen:

– Diese Zeit wird Unheilszeit genannt. Dann ist eine völlige sittliche Freizügigkeit. Der Mensch anerkennt keine Werte, keine Normen über sich, nach denen er sich ausrichten könnte oder wollte. Als Begründung wird behauptet: Die Tugend sei widernatürlich, der Mensch könne eben nicht himmlisch sein, er sei nun einmal fleischlich. Es heißt: Erfüllt eure körperlichen Begierden, denn so hat der Schöpfer euch schließlich geschaffen. Schüttelt das Joch eures himmlischen Meisters ab, denn ihr seid irdisch!


– Der sittenlose Mensch wird zum Gewaltmenschen. Der autonome Mensch muss seine Selbstherrlichkeit mit Terror und Gewalt festhalten. Jetzt scheut sich der Mensch auch nicht mehr, einen anderen umzubringen, weil der Mensch nichts mehr wert ist. Negative Einstellung zum Leben ist also das zweite Charakteristikum der großen Unheilszeit.

– Drittes  Kennzeichen: Es breitet sich seuchenartig eine Depression und eine Selbstmordstimmung über das ganze Abendland aus. Den Menschen ekelt sein eigenes Leben. Lebenslangeweile, Depression, Selbstmord sind wahrhaft erschütternd verbreitet in dieser Unheilszeit.

An diesen Kriterien könne jeder feststellen, wann diese Unheilszeit eingetreten ist. Hildegard sagt, die Elemente wenden sich gegen den Menschen, weil er sie durch seine Sünden total durcheinanderbringt. Sie dienen ihm nicht mehr.
Das sind also Zeichen, die wir erkennen sollten. Der Herr will uns mit ihnen etwas sagen. Aber wir brauchen keine Angst zu haben, denn Er will retten – durch alles, was geschieht.

Und diese Zeichen gelten auch für den persönlichen Bereich. Jeder muss sich fragen: Was will der Herr mir durch mein Leben sagen? Daher ist ein Rückblick auf das Leben so wichtig, denn die meisten fragen zu wenig danach, was Gott ihnen durch die Ereignisse in ihrem Leben sagen will. Und da ist es so entscheidend wichtig zu wissen: Alles ist Heilsgeschichte und Gott ruft und ruft. Versuchen sie in Zukunft alles aus dieser Perspektive zu sehen. Sie werden sich von viel Leid, Traurigkeit, Sinnlosigkeitsgefühlen, Verbitterung bewahren. Die Vorsehung hat nur ein Ziel: Jeden von uns für die ewige Liebe zu gewinnen. Das ist unser Gott, das ist Seine Sprache.
 


Niederschrift des Vortrags Zeichen der Zeit im Rahmen von Adoratio 2020 am Christkönigsfest in der Basilika St. Anna in Altötting.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Spiritualität

  1. Spiritualität verbessert Lebensqualität von Krebspatienten
  2. Gebetsgemeinschaft RSK hat aktuell 300.000 Mitglieder weltweit
  3. Gebetsnacht in Zürich
  4. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  5. Kinder gestalteten Meditationen für Papst-Kreuzweg am Karfreitag
  6. Turnovszky: Pandemie-Geschehen ein moderner "Kreuzweg"
  7. "Den Weg Gottes finden"
  8. Er ist da – er, der König, der alles in seinen Händen hält.
  9. Theologe Tück für Wiedereinführung des Festes "Beschneidung des Herrn"
  10. Papst verlängert Jakobusjahr bis 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz