![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 40 Jahre Europa-Patrone Cyrill und Method2. Jänner 2021 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen Glaubens-Kompass von „Kirche in Not“ stellt Leben der Slawenapostel vor. München (kath.net/ KiN) Zum 40. Jahrestag der Erhebung der heiligen Cyrill und Method zu Europa-Patronen am 31.12. 1980 bietet die Päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ eine Ausgabe seiner Informationsreihe Glaubens-Kompass über die bedeutenden Missionare an. In dem zehnseitigen Faltblatt wird das Leben und Wirken der Slawenapostel Cyrill und Method ausführlich beschrieben. Die beiden Missionare gelten als große verbindende Gestalten zwischen Ost und West. Papst Johannes Paul II. prägte bei der Erhebung der Brüder ein bedeutendes Wort: Auf „beiden Lungenflügeln“ müsse das christliche Europa atmen – dem lateinisch-römischen und dem slawisch-byzantinischen. Damit setzte er ein bedeutendes Zeichen an die Völker hinter dem damaligen Eisernen Vorhang. Heute werden die Europapatrone Cyrill und Method von der orthodoxen und der katholischen Kirche gemeinsam verehrt. Das Faltblatt mit dem Titel „Cyrill und Method – Patrone Europas“ im Format DIN A6 kann unentgeltlich bestellt werden bei „Kirche in Not“, Lorenzonistraße 62, 81545 München, Telefon: 089 – 6424888-0 oder unter: https://www.kirche-in-not.de/shop/glaubens-kompass-cyrill-und-method/
Foto: Titelblatt des Glaubens-Kompasses „Cyrill und Method“. © Kirche in Not Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |