Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

40 Jahre Europa-Patrone Cyrill und Method

2. Jänner 2021 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Glaubens-Kompass von „Kirche in Not“ stellt Leben der Slawenapostel vor.


München (kath.net/ KiN)

Zum 40. Jahrestag der Erhebung der heiligen Cyrill und Method zu Europa-Patronen am 31.12. 1980 bietet die Päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ eine Ausgabe seiner Informationsreihe Glaubens-Kompass über die bedeutenden Missionare an. In dem zehnseitigen Faltblatt wird das Leben und Wirken der Slawenapostel Cyrill und Method ausführlich beschrieben.


Die beiden Missionare gelten als große verbindende Gestalten zwischen Ost und West. Papst Johannes Paul II. prägte bei der Erhebung der Brüder ein bedeutendes Wort: Auf „beiden Lungenflügeln“ müsse das christliche Europa atmen – dem lateinisch-römischen und dem slawisch-byzantinischen. Damit setzte er ein bedeutendes Zeichen an die Völker hinter dem damaligen Eisernen Vorhang. Heute werden die Europapatrone Cyrill und Method von der orthodoxen und der katholischen Kirche gemeinsam verehrt.

Das Faltblatt mit dem Titel „Cyrill und Method – Patrone Europas“ im Format DIN A6 kann unentgeltlich bestellt werden bei „Kirche in Not“, Lorenzonistraße 62, 81545 München, Telefon: 089 – 6424888-0 oder unter: https://www.kirche-in-not.de/shop/glaubens-kompass-cyrill-und-method/

 

Foto: Titelblatt des Glaubens-Kompasses „Cyrill und Method“. © Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 3. Jänner 2021 
 

Die Missionare , Gesandte Christi -

@Marianus: Christus,unser Weg, er segne Sie! Wir können uns gar nicht vorstellen, was Missionare geleistet haben in brennendem Eifer für Christus und unser Heil, seien es Paulus, Bonifatius, Cyrill und Methodius sowie viele kleinere Unbekannte. Sie haben das Haus Gottes in Europa Stein um Stein auferbaut . Segne uns der Herr, dass wir jetzt nicht alles einreißen, abreißen!


1
 
 Marianus 2. Jänner 2021 

Die Reihe "Glaubenskompass" von KIN gehört zu den Schriftenreihen,

die mich in den Monaten während und nach meiner Bekehrung zu Christus begleitet und meine Entscheidung für den Katholizismus während des Pontifikats Benedikts XVI mit befördert haben.
Aus eigener Erfahrung kann ich versichern, dass sie ein hervorragendes Instrument für die (Neu-)Evangelisierung darstellen.
Sie sind aber auch all denen wärmstens zu empfehlen, die ihr eigenes Glaubenswissen auffrischen, ergänzen und/oder vertiefen wollen.
Diese Veröffentlichung zum Leben und Wirken der Slawenapostel Cyrill und Method verstehe ich auch als Einladung an uns alle, ihrem missionarischen Wirken nach zu folgen. Jeder an seinem Platz und nach seinen Möglichkeiten.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  9. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Tausende bei Eucharistie-Prozession in New York City

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz