Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Erzbischof Gänswein aus Krankenhaus in Rom entlassen

17. September 2020 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Privatsekretär von Benedikt XVI. unterzog sich in den vergangenen Tagen verschiedenen Untersuchungen


Rom  (kath.net/KAP) Erzbischof Georg Gänswein (64) wird am Donnerstag in Rom aus dem Krankenhaus entlassen. Das bestätigte der Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI. der Nachrichtenagentur Kathpress. Gänswein hatte sich Anfang vergangener Woche wegen Beschwerden in die Klinik begeben und unterzog sich dort verschiedenen Untersuchungen.



Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Erzbischof Gänswein (c) Armin Schwibach/kath.net

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Dottrina 18. September 2020 
 

Gute Besserung, lieber EB Gänswein!

Auch ich habe ihn selbstverständlich ins Gebet eingeschlossen.


0
 
 Winrod 18. September 2020 
 

Gott segne ihn!


5
 
 JP2B16 18. September 2020 
 

Mit den besten Wünsche für eine schnelle vollständige Genesung und Gottes ganz besonderen Segen!

Jedem hier dürften die eindrücklichen Bilder in Erinnerung sein, als er beim Verlesen der so anrührenden Abschiedszeilen von Papst Benedikt an seinen so geliebten Bruder um Fassung rang. S.E. Georg Gänswein ist eine zugleich hochsensible, hochintelligente und hoch- weil vielbegabte Person, die ganz sicher ihresgleichen sucht und wie es diesem sehr kleinen Personenkreis zu eigen ist, völlig verkannt wird, weil sie nämlich in gleichem Maße zu tiefst demütig und bescheiden ist. So gibt Gott den Menschen auch heute ein Beispiel, welches Maß an Gnade dem Menschen geschenkt sein kann. Die wunderbare göttliche Vorsehung wird an ihm überdeutlich sichtbar, wenn er dem größten Kirchenlehrer der Morderne, und vielleicht dem wichtigsten überhaupt, Papst Benedikt, als persönlicher Schutzengel für das irdische Äon zur Seite gestellt ist. Man kann nur ehrfürchtig stauen über diese zutiefst anrührende Beziehung dieser zwei wohl schon zu Lebzeiten bereits im Stande des Heiligen seienden Gotteskinder.


6
 
 723Mac 17. September 2020 
 

Große Freude auch in München!

In München besteht weiterhin die Möglichkeit (bei Einhaltung von geltenden Abstandregeln )eine Weile der Anbetung des Allerheiligsten tagsüber zusammen mit der Schmerzhaften Gottesmutter in Anliegen der allen Kranken und Leidenden in der Münchner Herzogspitalkirche zu halten und in einer der benachbarten Kirchen die Heilige Kommunion zu empfangen (Heilige Messen :Alter Peter 10.00 Uhr, Bürgersaal 12.00 Uhr. Damenstift- a.o. Form 8.00 Uhr Sa+Mo Die-Do: 18.00 Uhr, St.Michael werktags 18.00 Uhr) 16.00 Uhr Herzogspitalkirche täglich Rosenkranz vor dem ausgesetzten Allerheiligsten (bei max 20 Personen)


3
 
 Revd. Karl 17. September 2020 

Weiterhin alles Gute

Dankbar und erfreut.Beten wir weiterhin für ihn und seinen so wichtigen menschlichen und besonders auch geistlichen Dienst.


10
 
 Adamo 17. September 2020 
 

Alles Gute für Erzbischof Georg Gänswein.

Einen echten Hotzenwälder haut so schnell nichts um!


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz