Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  14. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Pro Life Tour ist in Deutschland angekommen

13. August 2020 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit dem Fußweg von über 340 Kilometern in drei Wochen wollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf den Lebensschutz aufmerksam machen und sich besonders für die Rechte des ungeborenen Lebens stark machen


Wien (kath.net/pm) Nach mehr als zwei Wochen Fußmarsch durch Österreich, Liechtenstein und der Schweiz ist die Pro Life Tour nun in Deutschland angekommen. Unter dem Motto "Kinder schützen, Frauen unterstützen, Abtreibung überwinden" war die Pro-Life-Tour Ende Juli in Bregrenz gestartet. Weitere Stationen waren bisher Vaduz und Zürich. Am kommenden Wochenende wird die Pro Life Tour in Freiburg eintreffen und dort mit einer Kundgebung und einer Messe mit Weihbischof Würtz ihren Abschluss finden.


Die Pro Life Tour wird dieses Jahr gemeinsam von den Jugend für das Leben Organisationen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands veranstaltet. Mit dem Fußweg von über 340 Kilometern in drei Wochen wollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf den Lebensschutz aufmerksam machen und sich besonders für die Rechte des ungeborenen Lebens stark machen und mehr Unterstützung für Frauen im Schwangerschaftskonflikt einfordern. Die Teilnehmer verteilen Flyer und informieren durch Plakataktionen und an Infoständen über den Lebensschutz und die vorgerburtliche Entwicklung des Menschen.

Unterstützung erhalten die Teilnehmenden der Tour aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Darunter etwa Papst Franziskus, zahlreiche Bischöfe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Vorsitzende der Deutschen und Schweizerischen Evangelischen Allianz und viele mehr.

Dieses Jahr findet die Pro Life Tour wegen der Coronakrise unter den gesetzlichen Bestimmungen der einzelnen Ländern und einem speziellen Hygenekonzept statt.

Die Pro Life Tour findet seit 1997 statt. Seit 2018 auch in Kooperation mit anderen Ländern, darunter Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Italien.

Die Bilder zeigen die Teilnehmer beim Grenzübergang in die Schweiz und nach Deutschland.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 15. August 2020 
 

Gott segne euch!

Ihr seid großartig!


3
 
 proLifeTour 14. August 2020 
 

Blog und Route auf der Homepage

@bereschit
Vielen Dank für Ihren Respekt :)

Die Route und einen Blog finden Sie auf unserer Homepage: www.prolifetour.org


6
 
 bereschit 13. August 2020 
 

Respekt an die Jugendlichen

Wäre gerne an einen Ort gekommen, wo die „ProLifeTour” halt gemacht hat um sie zu unterstützen. Leider wurde da nichts veröffentlicht. Jedenfalls bis zu mir ist nichts durchgedrungen. Schade! Möglicherweise hat das aber seine Gründe. Vielleicht klappt das aber das nächste Jahr.


8
 
 Lilia 13. August 2020 
 

Diese Jugend erweckt Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Mögen sie zum Vorbild für viele andere Jugendlichen werden.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  2. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  3. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  4. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  5. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  6. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  7. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben

Abtreibung

  1. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  2. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  3. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  4. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  5. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  6. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  7. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  14. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
  15. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz