SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
| 
Duda bei Schwarzer Madonna von Tschenstochau15. Juli 2020 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
'Ich spüre hier geistliche Unterstützung'
Tschenstochau (kath.net)
Der neue polnische Präsident Andrzej Duda hat am Montag nach der gewonnenen Stichwahl das Marienheiligtum von Tschenstochau besucht und dort für seine zweite Amtszeit gebetet. "Ich spüre hier geistliche Unterstützung", sagte er laut einem Bericht des "Domradios". Beim Besuch im Heiligtum gab es Applaus für Duda, der in Polen bei Katholiken wegen seiner Wertorientierung geschätzt wird und von den Katholiken auch mehrheitlich gewählt wurde. 
Foto: Schwarze Madonna von Tschenstochau (c) Wikipedia/gemeinfrei
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Rosenzweig 16. Juli 2020 | |  | Korrektur - Verzeihung @ Fischlein ... für werte/ werten @ Bialas - meinen Kommentar geschrieben. Danke! |  1
| | | Rosenzweig 16. Juli 2020 | |  | Ja - werte @ Fischlein … -
Sie schreiben…
„Schade, dass es in unserm Land keinen solchen Fall gibt.
Viell. könnte es aber den BETERN gelingen..- dass auch unserem Dt. Lande wieder wahre glaubensstarke u. vom Hl. GEIST erfüllte Regierende erbetet u. geschenkt werden..? (wie aktuell Polen..)
Denn Jesus sagt: „Bittet u. Ihr werdet empfangen - suchet u. Ihr werdet finden - klopfet an u. Euch wird aufgetan“
Tun wir das - u. bleiben tägl. dran für unsere Regierenden zu beten u. sicher noch fruchtbringender in diesen Anliegen auch opfern u. wem möglich sogar zu sühnen..? i
Soll auch mir ein Weckruf sein - mich tägl. in meinen kleinen, auch altersbedingten Grenzen wieder bewusster einzubringen u. in diesem Vertrauen verbunden… |  4
| | | Bialas 16. Juli 2020 | | |
Wie gut ist es,dass in einem Nachbarland ein wahrer Christ an der Spitze der Nation steht. Schade, dass es in unserm Land keinen solchen Fall gibt. |  6
| | | Fischlein 16. Juli 2020 | | | Nach dem zweiten Wahlabend wurde auch berichtet, dass J. Kaczynski, Gründer der PiS-Partei, an beiden Wahlsonntagen in Jasna Gora betete. |  5
| | | Rosenzweig 15. Juli 2020 | |  | Segne GOTT den Präsidenten Duba .. und das ganze polnische Volk.
-
Bitten wir die Gottesmutter Maria - die Frau u. Mutter aller Völker:
„HERR JESUS Christus - Sohn des VATERS
sende JETZT Deinen GEIST über die Erde.
Lass den Hl. GEIST wohnen in den Herzen aller
Völker, dass sie bewahrt bleiben mögen
vor Verfall, Unheil u. Krieg.
Möge die Frau aller Völker - die selige Jungfrau MARIA
unsere Fürsprecherin sein". Amen
Mit Gebet u. Segenswunsch dem Poln. Volk verbunden… |  9
| | | Critilo 15. Juli 2020 | | | Die Schwarze Madonna von Tschenstochau ... ... segne Polen u. seinen Präsidenten! |  7
| | | Adamo 15. Juli 2020 | | | Andrzej Duda hat gesiegt, Gott sei es gedankt! Dass der gewählte polnische Präsident Andrzej Duda nach Tschensdochau ging um für seine zweite Amtszeit zu beten, das kennen wir Deutsche nur noch von unserem früheren Bundeskanzler Konrad Adenauer.
Gott segne Präsident Duda! |  15
| | | nicodemus 15. Juli 2020 | | | Ein Hoch auf die Katholiken von Polen! Leider sind auch fast eine Hälfte der polnischen
Katholiken(s. PO) keine echten Katholiken,denn ein echter Pole lässt auf die Gottesmutter von Tschenstochau nichts kommen - das war schon immer so!
Der Himmel war eindeutig auf der Seite von Präsident Duda! Der "Böse" hatte keine Chance!
Ich wünsche Polen "Frieden und Heil - für jetzt und immer! |  16
| | | elisabetta 15. Juli 2020 | | | Bravo! Dass Staatspräsident Duda andere Werte hochhält als es die EU vorschreibt, verlangt viel Mut und Standfestigkeit, die aus dem gelebten Glauben resultieren, wie es der Dank-Besuch bei der Schwarzen Madonna in Tschenstochau zeigt. Ich wünsche ihm Kraft und Gottes Segen für die Bewältigung der schwierigen Aufgaben, weil leider auch Polen immer mehr eine antichristliche Schlagseite bekommt, wie es der Wahlkampf gezeigt hat. |  15
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
- Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
- „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
|