![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kirche hat die Chance verpasst, Fels in der Brandung zu sein26. Mai 2020 in Deutschland, 10 Lesermeinungen Freiburger Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen hat in den Corona-Krise die Präsenz der Kirchen in der Gesellschaft sehr vermisst Freiburg (kath.net) Der Freiburger Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen, der 2019 eine große Kirchensteuerstudie veröffentlicht hat, übt in einem Interview mit der KNA Kritik an der katholischen Kirche in Deutschland und meint meint, dass die Kirche im Rahmen der Corona-Epidemie die Chance verpasst habe, Fels in der Brandung zu sein. Man könne sich nur auf das zurückbesinnen, was Kirche soll. Raffelhüschen wünscht sich ein ein "anständiges Benehmen". Dazu gehöre auch, dass man nicht Panik und Hysterie schüre. In dem Zusammenhang erinnerte er an Luther und an seinen Spruch: "Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen." Raffelhüschen habe dies bei den Kirchen in Deutschlan in den letzten Wochen sehr vermisst. "Kirche muss Präsenz zeigen in der Gesellschaft - und wo wäre das wichtiger als in einer solchen Krise." Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |