SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- DILEXI TE!
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Abtreibung – und was dann?
- Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Kirche zwischen Riss und Rückbindung
- Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
- Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
- Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
- Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
- Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
- Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
| 
Papst sendet Videobotschaft an Familien in der Corona-Krise4. April 2020 in Weltkirche, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Franziskus: "Es ist eine schwierige Zeit für alle" - Papst an Familien, die aus Angst vor Ansteckung "ein ungewöhnliches Leben" führen.
Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Mit einer Videobotschaft hat sich der Papst eigens an von der Corona-Pandemie betroffene Familien gewandt. "Wenn Sie es zulassen, möchte ich mich in dieser Zeit der Schwierigkeiten und des Leidens für einige Momente mit Ihnen unterhalten", sagte Franziskus zu Beginn des am Freitagabend veröffentlichten fünfminütigen Clips.
Er stelle sich Familien vor, die aus Angst vor Ansteckung "ein ungewöhnliches Leben" führten. Kinder und Jugendliche könnten nicht hinausgehen, nicht zur Schule gehen oder ihr Leben selbst gestalten. Er habe all diese Familien in sein Herz geschlossen, so das Kirchenoberhaupt - besonders jene, die wegen des Coronavirus einen geliebten Angehörigen verloren hätten.
Er denke auch an ältere, einsame Menschen, die in der gegenwärtigen Notlage auf sich allein gestellt seien. Er denke an all jene mit finanziellen Problemen, ebenso an die vielen Helden des Alltags, die für die Gesellschaft weiter ihren Dienst verrichten müssten. "Es ist eine schwierige Zeit für alle", betonte der Papst. Er rief dazu auf, diese Zeit der Krise "bestmöglich zu nutzen" - nicht zuletzt durch Großzügigkeit und Hilfe für die Notleidenden. Denn auch in der Isolation sei es möglich, "der Kreativität der Liebe" Raum zu geben.
Das bevorstehende Osterfest werde diesmal "auf sehr ungewöhnliche Weise" begangen, sagte Franziskus. Der Osterglaube nähre jedoch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. "Gemeinsam, in Liebe und Geduld" sei es schon heute möglich, eine bessere Zeit vorzubereiten, so die ermutigenden Worte des Papstes.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFamilie- Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
- Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
- US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
- Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
- US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
- Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
- Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
- Lebenslänglich für zwei Menschen
- Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
- Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
- DILEXI TE!
- Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
- Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
- Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
- Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
- Abtreibung – und was dann?
- Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
|