Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  10. Uns gehen die Helden von der Fahne
  11. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  12. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  13. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  14. An einem Scheideweg der Zivilisation
  15. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen

Polnische Bischöfe: Wir beten heute Abend für Italien

19. März 2020 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Corona-Initiative - Noch ein Rosenkranzaufruf für heute Abend: Polnischen Katholiken beten heute Abend um 20.30 für Italien den Rosenkranz!


Krakau (kath.net)
Am Mittwoch am Abend gibt es noch einen weiteren Gebetsaufruf. Die polnische Bischofskonferenz hat angekündigt und angesichts der Corona-Epidemie dazu aufgerufen, um 20.30 den Rosenkranz für Italien zu beten. "Diese Abend beten wir für alle Italiener", teilt Erzbischof Erzbischof Gądecki, der Präsident der Polnischen Bischofskonferenz, am Mittwoch mit und schreibt in einem Brief an die Italiener, dass die Polen auch die die Heiligen Bischof von Roma, Johannes XXIII, Paul VI. und Johannes Paul II. anrufen werden. Zuvor finden in Polen in Tschenstochau eine besondere Heilige Messe für die Italiener statt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 1Pace 20. März 2020 

Dziękuję serdecznie!

Credo in Spiritum sanctum,
sanctam ecclesiam catholicam,
sanctorum communionem,...


1
 
 wedlerg 19. März 2020 
 

Bertram Maier hat auch einen Rosenkranz abgehalten

live im Radio bei Radio Horeb

Vom Erzbischof in Mu/FS hört man wenig...


3
 
 elisabetta 19. März 2020 
 

Polnisches Vorbild

Tätige Nächstenliebe für Menschen in der Ferne kann man durch Gebet am besten üben. Darin liegt viel Segen sowohl für die Polen als auch für die so zu bemitleidenden Italiener.


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. Christliche Unternehmerin: Bidens Covid-Politik war ‚katastrophal’
  2. USA: Gottesdienstbesucher erreicht außergerichtlichen Vergleich nach Verhaftung wegen Maskenpflicht
  3. Spender nicht gegen Covid geimpft: US-Krankenhaus verweigert Nierentransplantation bei Neunjährigem
  4. Nach Schließung von Kirchen während Covid-Pandemie: Gouverneur muss Klägern Anwaltskosten ersetzen
  5. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
  6. Von Saulus zu Paulus? - "Was für eine Corona-Wende bei Karl Lauterbach" -
  7. "Diktator in uns war stark"
  8. "Da sind doch Sie mit dran schuld, dass es die Querdenker gab!"
  9. Diözese Rottenburg-Stuttgart hebt (endlich) alle Corona-Maßnahmen auf
  10. Twitter schafft beim Thema 'Covid' die "Was ist Wahrheit"-Frage ab






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  6. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  7. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  8. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  9. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  10. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  11. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  12. Vor der Weltsynode: Lügen, „Pomp and Circumstance“
  13. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  14. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  15. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz