Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  5. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  6. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  7. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  8. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  9. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  10. Schluss mit Honeymoon!
  11. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  12. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  13. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  14. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  15. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“

Heilige Corona - Die Patronin gegen Seuchen!

11. März 2020 in Spirituelles, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Thema "Corona" ist derzeit in aller Munde. Doch in der Kirche gibt es eine relativ unbekannte Heilige, die bereits mit 16 Jahren das Martyrium erlitt und in Östereich und Bayern verehrt wird.


Wien (kath.net/rn)
„Corona“ ist seit Wochen das Thema Nummer 1 weltweit. Was aber viele nicht wissen: „Corona“ oder auch „Korona“ / „Stephania“ ist auch der Name einer Heiligen der katholischen Kirche, die vermutlich um ca. 160 in Ägypten oder in Syrien oder in Antiochia geboren wurde. Die frühchristliche Märtyrerin starb vermutlich um 177 im Alter von 16 Jahren im Zeitalter der Christenverfolgung gemeinsam mit ihren Vater, dem heiligen Victor von Siena. Laut anderen Quellen war Corona sogar die Frau des Märtyrers Victor.


Sie wurde verhaftet, weil sie Menschen, die gemartert wurden, trösten wollte. Ihr Tod war sehr grausam, sie wurde mit zwei gebeugten Palmen beim Emporschnellen zerrissen. Der Gedenktag der jungen Heiligen ist übrigens der 14. Mai.

Verehrt wird die Heilige besonders in Österreich, in Bayern und in Böhmen, wo es sogar Wallfahrten gibt. Bekannt sind beispielsweise St. Corona am Schöpfl, St. Corona am Wechsel, die Wallfahrtskirche St. Corona bei Staudach und die Wallfahrtskirche Handlab.

Auch in Wien ist die Verehrung dokumentiert, die österreichische Münzeinheit wurde bis 1924 nach der Heiligen „Krone“ benannt. Karl der Große verehrte die Heilige so, dass er Corona-Reliquien nach Aachen brachte und die Heilige zur Conpatronin des Aachener Marienstiftes ernannte.

Und jetzt das Erstaunliche: Die Heilige ist die Patronin der Schatzgräber und auch gegen Seuchen und Unwetter zuständig. Außerdem ist Corona auch für Standhaftigkeit im Glauben und für Geldangelegenheiten zuständig.


AB SOFORT: kath.net-Corona Gebetsgruppe auf Facebook!

Foto: Creative Commons - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 4.0 International Lizenz. - (c) Joachim Schäfer - Ökumenisches Heiligenlexikon


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 winthir 27. Mai 2020 

auch in diesen Zeiten geschehen "Zeichen und Wunder".


0
 
 Einsiedlerin 13. März 2020 
 

@Andrauos

Ihre Tochter soll sich freuen über diesen wunderbahren ehrenvollen Namen! Vielleicht wird die hl. Corona nun ja bekannter!


3
 
 lesa 13. März 2020 

Was ist de Mensch?

Die Krone der Schöpfung, der Mensch und das Coranavirus


3
 
 Chris2 12. März 2020 
 

@Philipp Neri

Danke für den erschreckenden Link. Um so ärgerlicher, dass die Lega dort als "rechtsradikal" bezeichnet wird. Nicht einmal angesichts dieser schweren Krise kann die Tagesschau das Framing / Hetzen sein lassen...


5
 
 Andrauos 11. März 2020 
 

Hl. Korona

Vergelt's Gott für diesen Artikel zur Hl. Korona! Unsere Tochter trägt ihren Namen und ist zur Zeit sehr traurig über das Virus. Wir beten für alle Kranken...


12
 
 Philipp Neri 11. März 2020 

Lombardei ist am schwersten betroffen!

Die Todesrate in der Provinz Lombardei ist heute auf 8,2% der infizierten Coronafälle sprunghaft gestiegen.
Die Ärzte dort sind an ihren Grenzen!


8
 
 Philipp Neri 11. März 2020 

Heilige Corona, wir bitten für das Land Italien!

In Italien bahnt sich eine regelrechte Katastrophe an.
Die Situation in den Krankenhäusern der Lombardei gerät aus der Kontrolle.
Siehe Link!

www.tagesschau.de/ausland/corona-italien-kliniken-101.html


8
 
 Jose Sanchez del Rio 11. März 2020 

Heilige Corona

...bitte jetzt inständig für uns in dieser schwierigen Zeit.


8
 
 Montfort 11. März 2020 

Die hl. Corona hat gewiss nichts gegen eine "Corona del Rosario"-Pandemie einzuwenden...

- also gegen eine "Rosen-Kranz"-Pandemie, in der viele die Muttergottes um ihre Fürsprache, um Schutz und Hilfe in der Gefährdung durch das "Corona-Virus" anrufen...

...Heilige Maria, Muttergottes,
bitte für uns Sünder,
jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen


14
 
 lesa 11. März 2020 

Danke für diese Mitteilung! Diese Heilige wird jetzt, in Verbindung mit dem Rosenkranz zu den Heiligen Engeln und dem Barmherzigkeitsrosenkranz in diesem Anliegen regelmäßig angerufen.


8
 
 Gipsy 11. März 2020 

Das ist ein kleiner Vorteil der Katholiken

Sie haben Schutz-Heilige für so ziemlich alle Belange. Aber dass gerade jetzt eine heilige der Frühzeit, die heilige Corona wieder entdeckt wird, das macht mich doch etwas sprachlos und verzeiht es mir, ich musste leicht schmunzeln.:-)

Ob mit "K" oder "C" da wollen wir mal nicht allzu kleinlich sein.;-)


15
 
 Lilia 11. März 2020 
 

Das hätte uns kathnet aber auch schon mal etwas früher mitteilen können...

Aber besser spät als nie!!
Danke auch dafür ;-)


13
 
 lakota 11. März 2020 
 

@Gandalf!! :-)


11
 
 Gandalf 11. März 2020 

14. Mai Corona-Wallfahrt?

Wer ist dabei? Dürfen halt nur 500 mitkommen, pro Wallfahrtsort


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Wird die PlayStation von Carlo Acutis die erste Gaming-Reliquie in der Kirchengeschichte?
  2. Vatikan: Carlo Acutis ist glaubwürdiges Vorbild für Jugendliche
  3. "Wenn ich keine Hoffnung im Herrn hätte, was würden wir in dieser Welt tun?"
  4. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  5. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  6. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei
  7. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  8. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  9. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not
  10. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 2






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  6. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  9. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  10. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  11. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  12. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  13. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  14. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  15. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz