Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Vatikanische Museen schließen wegen Coronavirus

9. März 2020 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikanischen Museen bleiben bis zum 3. April geschlossen


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Als weitere Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus werden die Vatikanischen Museen bis zum 3. April geschlossen. Wie der Vatikan am Sonntag weiter bekanntgab, gilt dies auch für die Ausgrabungen unter dem Petersdom, das Museum der Päpstlichen Villen in Castel Gandolfo sowie für alle Museen anderer Päpstlicher Basiliken wie etwa im Lateran oder Maria Maggiore.


Damit folgen die Behörden des Vatikanstaates den jüngsten Vorgaben der italienischen Regierung, denen zufolge Museen, Kinos und Theater landesweit vorerst schließen sollen. Zudem erwähnt die Mitteilung weitere Maßnahmen, die im Vatikanstaat oder in exterritorialen Einrichtungen des Heiligen Stuhls ergriffen werden.

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Solace 9. März 2020 
 

Werden eigentlich Bordelle und Clubs LTGBT auch geschlossen?


3
 
 amor crucificada 9. März 2020 
 

Das ist absolut nachvollziehbar. Wir wollten eigentlich nächste Woche nach Rom fliegen, die Vatikanischen Museen hatten wir aber schon lange gestrichen. Wer einmal dieses fürchterliche Gedränge erlebt hat, verzichtet sowieso freiwillig auf die Sixtina. Man wird im Pulk weitergeschoben und Körperkontakt ist unvermeidbar. Allerdings tut es mir jetzt nicht mehr leid, dass wir nicht fliegen. Hier habe ich wenigstens jeden Tag eine Heilige Messe.


3
 
 nazareth 9. März 2020 
 

Gotteskinder besinnt euch auf das Reich Gottes!

Wie weit sind wir vom Schuss. Geweihtes Wasser,mit himmlischer Kraft uns zum Schutz gegeben, wird ausgelehrt,heil. Messe zur Umkehr,Sühne und Stärkung wird abgesagt,Handauflegung durch die geweihten Hände des Priesters wird unterbunden, und die absolute Vollmacht der Christen im Gebet und im Lobpreis, Satan und all sein verderbliches Tun abzuwenden und zurückzuweisen, und Gootes Heil,Heilung und Frieden herabzurufen, wird nicht in Anspruch genommen. Ach Gott. Wir sind für die Welt ein glaubens-und saftloses Jammerbild. Wir haben alles für den Fall Cotona. Nur nicht Glauben!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
  2. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  3. Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  6. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  7. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  8. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  9. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  10. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  15. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz