Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Pfarrer von Aleppo: Papstappell ein großer Trost für uns15. Februar 2020 in Weltkirche, keine Lesermeinung P. Alsabagh in "Vatican News": Zahlreiche tote Zivilisten, 700 Christen harren noch in Idlib aus Vatikanstadt-Aleppo (kath.net/KAP) "Der Krieg macht keinen Unterschied zwischen den Menschen, und es gibt viele Tote": Mit diesen Worten hat P. Ibrahim Alsabagh, Leiter des Franziskanerklosters in Aleppo, gegenüber "Vatican News" die aktuelle Lage im Kriegsgebiet im Nordwesten Syriens beschrieben, wie sie sich für die lokale Bevölkerung darstellt. Aleppo liegt nahe der umkämpften Region Idlib und auch unter der Zivilbevölkerung der Stadt habe es zuletzt wieder zahlreiche Tote gegeben, so der Ordensmann. Man wisse eigentlich nur, dass die reguläre syrische Armee gemeinsam mit den Russen weiter vorrücke, um Idlib zu erreichen, so der Pfarrer über die schwierige Nachrichtenlage. Eine komplizierte Situation, die am Ende vor allem zu Lasten der Zivilisten geht. "Es werden viele Dörfer rund um die Haupt-Autobahn eingenommen, die Aleppo mit den anderen Städten verbindet. Mehr wissen wir auch nicht über die Situation von Idlib." Es fielen zahlreiche Bomben auf das Gebiet, auch auf Zivilisten, und die Angriffe hätten sich im vergangenen Monat verschlimmert. Alsabagh: "Stellen Sie sich nur vor, dass durch die Raketen, die um Idlib abfeuert wurden, allein in Aleppo zwischen dem 12. Jänner und Ende Jänner 17 Zivilisten starben, darunter vor allem Frauen und Kinder. Mehr als 100 wurden verletzt. Also, wenn das der Todeszoll unter den Zivilisten hier ist, wie viele werden es dann in Idlib selbst sein, ohne von den bewaffneten Gruppierungen oder von der regulären Armee zu sprechen?" Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSyrien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |