Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  3. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  8. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  9. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  10. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  11. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  12. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  13. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  14. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  15. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman

Busunfall: Seminarist opfert sein Leben, um andere zu retten

6. Juli 2019 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das schnelle und beherzte Eingreifen eines Seminaristen hat nach Augenzeugenberichten einen schlimmeren Unfall verhindert und den anderen Passagieren das Leben gerettet.


Santa Fe (kath.net/jg)
Ein Seminarist, der bei einem Busunfall in Pueblo (US-Bundesstaat Colorado) gestorben ist, könnte sein Leben für die anderen Insassen hingegeben haben. Der Unfallhergang wird noch untersucht, das Eingreifen von Jason Marshall (Foto) könnte jedoch die Leben der 13 anderen Passagiere gerettet haben, berichtet der Catholic Herald.

Als der Busfahrer offenbar einen plötzlichen medizinischen Zwischenfall erlitt, griff Marshall ins Lenkrad um das Fahrzeug wieder unter Kontrolle zu bringen, berichten Augenzeugen. Sein schnelles und entschlossenes Eingreifen hat offenbar verhindert, dass sich der Bus überschlagen hat.


Der Bus war auf der Rückfahrt von einer katholischen Jugendkonferenz in Denver (US-Bundesstaat Colorado) nach Santa Fe. Das Leben des Busfahrers konnte nicht mehr gerettet werden.

Das Handeln des 53jährigen spätberufenen Seminaristen war für seine Familie und Freunde keine Überraschung. „Jason ist nie weggelaufen, wenn er helfen konnte“, sagte seine Mutter Diane in einem Interview.

Matthew Gubenski, ein Studienkollege Marshalls am Pontifical College Josephinum in Columbus (US-Bundesstaat Ohio), erinnerte sich in einem Interview mit CNA ein Thema, dass dem Verstorbenen stets ein großes Anliegen gewesen sei. Marshall habe immer wieder betont: „Priester müssen Männer sein! Sie müssen bereit sein – sie müssen Hirten sein und bereit sein, sich zu behaupten und gegebenenfalls ihr Leben hinzugeben.“ Genau das habe Marshall gemacht, sagte Gubenski.


© Foto: Erzdiözese Santa Fe



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priesterseminar

  1. Trotz Terrorgefahr steigt die Zahl der Seminaristen in Burkina Faso
  2. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  3. Priesterseminar Chur für alle Theologiestudenten geöffnet
  4. Regens: Steigendes Interesse am katholischen Priesterberuf
  5. Erzbischof von Toulouse verbietet Soutane für Seminaristen und Diakone
  6. Vatikan unterstützt Bischof, der sein Priesterseminar wegen Widerstands gegen Handkommunion schließt
  7. Papst traf Priesterseminaristen aus Österreich: "Betet für mich"
  8. Die US-Kirche braucht weniger, aber bessere Priesterseminare
  9. Missbrauch: Kardinal Versaldi will Seminaristen besser überprüfen
  10. Theologe: Junge Generation der Seminaristen konservativ geworden






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  8. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  9. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  10. Wer hat Angst vor großen Wundern?
  11. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  12. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  13. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  14. Klima-Terroristen verüben Anschlag auf Basilika Sagrada Familia in Barcelona
  15. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz