Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Maria - Causa Salutis
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Er zieht an mir vorüber und ich bleibe gesegnet zurück.

12. Juni 2019 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Was für ein besonderer Moment, wenn eine so große Masse schweigt und einfach nur wartet. Wartet, dass ER kommt. Und Jesus kommt und macht alles neu - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Lucia Kirchgasser


Salzburg (kath.net)
Es ist Samstagabend. Ich sitze irgendwo im Salzburger Dom am Boden und warte, dass der Barmherzigkeitsabend beginnt. Um mich herum irre viele Menschen. Wir sitzen dicht aneinander gedrängt. Immer, wenn ich glaube, dass jetzt wirklich niemand mehr dazwischen passt, kommt doch noch einer, der irgendjemanden kennt und dringend noch hierher muss.

Ich atme tief ein. Um mich ein Gewusel und Gedränge, und doch ist irgendwie alles geordnet und ruhig. Mehrere tausend Menschen füllen den Dom, größtenteils Teenager, und ich kann nur staunen, denn ein langes „Schschschsch…“ durch das Mikrofon genügt und es wird still. Richtig still. Ich kann meinem Freund nur zustimmen, als er mir ins Ohr raunt, dass es so leise noch nicht einmal an einem gewöhnlichen Wochentag ist, wenn gerademal eine Handvoll Touristen durch den Dom flaniert.

Was für ein besonderer Moment, wenn eine so große Masse schweigt und einfach nur wartet. Wartet, dass ER kommt. Und Jesus kommt und macht alles neu.


Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Wahrscheinlich muss man einmal selber dort sein, um zu begreifen, was ich meine. Ich kann es nicht in Worte fassen, aber die Atmosphäre verändert sich im Laufe dieses Abends so spürbar, dass man es fast schon mit den Händen greifen kann.

Ich sitze an eine Säule gelehnt und fühle wie meine Seele zur Ruhe kommt. So viele Priester sind heute Abend hier im Einsatz. Beichte um Beichte legt sich ein himmlischer Frieden wie eine Wolke über den Domplatz. Es ist ein Frieden, der das Innerste erfasst und mein Herz berührt. Die Dunkelheit weicht. Gott ist da.

Wie gesegnet bin ich, dass ich so etwas erleben darf! Dann dringt ein Lied des Lobpreisteams in mein Bewusstsein vor, dass ich das erste Mal vor einigen Jahren gesungen habe. Es war auf einer großen Gebetskonferenz. Meine Bekehrung war noch ganz frisch und ich mir selbst nicht so sicher, wo ich eigentlich gerade stehe und was ich glaube. Alles war ungewohnt und neu. Ich erinnere mich noch genau an dieses mulmige Gefühl - alle anderen sind schon ewig dabei, wissen über alles Bescheid und kennen jeden. Vorsichtig bin ich dem Rudel gefolgt, um mich nicht zu blamieren. An diesem Wochenende vor ca. fünf Jahren habe ich es das erste Mal gehört. „Und wäre mein Lob, wie kostbares, duftendes Öl, ich gösse es aus, über deine Füße, o Herr…“. Damals war mir nicht so genau bewusst, was ich da singe.

Ich hatte keine Vorstellung davon, wie unsagbar gut Gott mich durch meine tiefen Täler führen und wie sehr er mich in den darauffolgenden Jahren beschenken würde. Ich hatte keine Ahnung auf wie viel Freude ich hoffen durfte. So viel ist seither passiert. Mit jedem weiteren Jahr mit Gott an meiner Seite wird mein Leben voller und schöner. Mehr Freunde, mehr Gemeinschaft, mehr Heilung, mehr Liebe, mehr Freiheit, mehr Abenteuer, mehr Tiefe, mehr Siege, mehr Stärke, mehr Erkenntnis davon, wer ich wirklich bin. Ja, da ist noch viel Chaos in meinem Leben und viel Gebrochenheit, aber ich bin auf dem Weg. Ich bin auf dem guten Weg in die richtige Richtung. Gott ist für mich. Gott ist mit mir. Gott liebt mich.

Das alles wird mir in diesem Moment im Dom bewusst und ich singe laut und voller Dankbarkeit dieselben Zeilen wie damals. Und plötzlich ist da Jesus im Allerheiligsten. Dabei sitze ich nicht an einem der Hauptgänge. Eigentlich ist da überhaupt kein Platz für diesen Zug aus Kerzen, Weihrauch und IHM. Aber Jesus bahnt sich einen Weg durch die Menge zu mir. Ich strecke ihm die Hände entgegen und singe. Er zieht an mir vorüber und ich bleibe gesegnet zurück.

Gott hat Großes an mir getan und er tut es noch. Denn seine Huld währt ewig! Halleluja!

Foto: (by) Loretto


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  2. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  3. Gnade in jedem Augenblick
  4. Die Sehnsucht Christi nach dir
  5. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  6. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  7. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  8. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  9. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  10. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz