Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aschaffenburg - ES REICHT!
  2. Kurienkardinal Koch: Zielvorstellungen der Ökumene klären
  3. Nach Aschaffenburg-Attentat: Kanzlerkandidat Merz übernimmt Trump-Grenz-Forderungen!
  4. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  7. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  8. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  9. US-Vizepräsident JD Vance am Freitag beim March for Life in Washington DC
  10. Pränataldiagnostik: UNO mahnt Belgien wegen hoher Rate von Abtreibungen bei Trisomie-Kindern
  11. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  12. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  13. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  14. Trump setzt Putin ein Ultimatum „Stoppen Sie diesen lächerlichen Krieg!'
  15. "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"

Kaufhauskette Walmart verkauft satanische Produkte

8. April 2019 in Chronik, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Einzelhandelsriese hat dämonische Figuren, Produkte und Schmuck mit dem Pentagramm und anderen satanischen Symbolen, Bücher mit satanischen Ritualen im Programm. Ein Exorzist warnt vor der Trivialisierung des Bösen.


Bentonville (kath.net/jg)
Die US-Kaufhauskette Walmart ist wegen des Verkaufs von Produkten mit okkulten Inhalten und Bezügen in die Kritik geraten. Ein Exorzist warnt davor, dass die Produkte den Weg ins Dämonische öffnen können, berichtet der National Catholic Register.

Der im Internet abrufbare Katalog von Walmart gibt rund 440 Produkte mit satanischen Inhalten an. Darunter sind dämonische Figuren, Produkte und Schmuck mit dem Pentagramm und anderen satanischen Symbolen, satanische Pornographie, Bücher wie die „Satanische Bibel“ und Bücher mit satanischen Ritualen und Zauberformeln.


Die Trivialisierung des Bösen durch den Verkauf von Produkten dieser Art bringe Menschen in Gefahr, sagt ein Exorzist, den die Autorin Patti Armstrong für ihren Artikel im National Catholic Register zu diesem Thema befragt hat.

Ebenso wie die wunderbare Medaille uns mit der Gottesmutter Maria und ein Kreuz uns mit Jesus verbinden, öffnen Gegenstände mit satanischen Zeichen die Person für die Gegenwart des Okkulten. „Wenn du ein Bild von Satan auf deiner Brust trägst, dann wird er es bemerken“, sagt er wörtlich.

Aus seiner Erfahrung als Exorzist wisse er, wie ignorant die Menschen sein können. Die Menschen bemerken oft nicht, wie gefährlich das ist, was sie tun. Meistens sei es ein schleichender Prozess, in dem sich die Menschen für das Dämonische öffnen. Er legt daher jedem nahe, alles Okkulte sofort zurück zu weisen. Wenn das Tor zum Satanischen einmal geöffnet sei, sei es nicht leicht zu schließen. „Nur weil jemand die Dämonen los werden will, heißt das noch nicht, dass sie gehen“, warnt er.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Einsiedlerin 9. April 2019 
 

Überall

In fast jedem Geschäft findet man Okkultes, besonders bei Tattoo- und Piercingstudios, Esoterikläden, in fast jedem Supermarkt gibt es in irgendeiner Abteilung Satanisches oder Okkultes. Viele checken das gar nicht, sie finden es einfach nur hässlich, wenn sie Totenköpfe sehen.


4
 
 ulrich75 8. April 2019 
 

nicht nur walmart

Ist schon sehr erschreckend. Bin auf der Seite von Walmart gewesen und habe auch Jesus Produkte sowie Rosenkränze gefunden. Für jeden ist also etwas dabei Alle werden bedient. Doch man kann ja bekanntlich nicht zwei Herren dienen oder? Übrigens findet man genauso viel satanische Produkte bei Amazon. Einfach sehr verstörend unsere derzeitige Welt.


8
 
 Der Gärtner 8. April 2019 

@ mphc

Ich würde einmal damit rechnen, das diese Firma in den USA es inzwischen nötig hat, den im Artikel beschriebenen Schund zu verkaufen.
1997 kam Walmart nach Deutschland. Dieser neue Standort sollte die Plattform zu Eroberung Europas werden. Im Jahr 2006 war dann alles wieder vorbei, nachdem diese grandios gescheitert war. Die Kriegskasse von ca. 1 Milliarde war verloren. Heute eröffnen deutsche Discounter jährlich hundert neue Filialen in den USA.
Alter Bericht hier:

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/wal-mart-mission-impossible-seite-3/2692996-3.html?ticket=ST-2705352-ygyYTj7tRoj7bLPLKOjn-ap5

Das einzig Gute bei denen war die Werbung. Nur war diese halt gelogen. Sehr schlecht in einem Land, in dem der Durchschnittskonsument die Preise für dutzende Artikel centgenau im Kopf hat.

Die Firmen Metro, Edeka, Schwarz, Aldi, Rewe und Norma lassen sich von solchen arroganten Besserwissern garantiert nicht die Butter vom Brot nehmen.


1
 
 Diadochus 8. April 2019 
 

Allgegenwärtig

Produkte mit dämonischen Symbolen gibt es nicht nur bei Walmart. Gerade das Pentagramm ist allgegenwärtig. Ich meide das ganz bewusst.


4
 
 Dottrina 8. April 2019 
 

Liebe(r) @mphc,

Bei uns in München gab es mal einen Wal-Mart nicht weit von mir (weiß nicht, ob es noch einen anderen gibt. Aber derjenige, den ich kannte, hat schon lange dicht gemacht. Darüber hinaus würde auch ich Wal-Mart natürlich meiden - schon allein deshalb, wie diese Firma mit ihren Mitarbeitern umgegangen ist (und noch umgeht).


3
 
 mphc 8. April 2019 

@Adamo

Sie haben ja gar keine Ahnung wie riesengroß Walmart ist! Da können sich alle Supermärkte in Europa verstecken. Und es gibt nicht viel Konkurrenz.


1
 
  8. April 2019 
 

Hoffentlich wurde nicht das gesamte Unternehmen Satan geweiht

Es wäre nicht das erste, das diesen ungewöhnlichen Weg wählen würde, um an überirdischen Reichtum zu gelangen!


7
 
 Adamo 8. April 2019 
 

Jeder Mensch sollte den Einkauf bei Walmart meiden.

Jeder Käufer bei dieser Kaufhauskette sollte deshalb die Mahnung des erfahrenen Exorzisten ernst nehmen und befolgen.


8
 
 anjali 8. April 2019 
 

Die Meisten glauben gar nicht an so etwas und meinen dass es nur Spielerei ist.Und ja, dann verkaufen sie alles womit man Geld machen kann.


5
 
 Herbstlicht 8. April 2019 
 

Geld regiert die Welt!

Dämonische Produkte im Angebot?
Macht doch nix!
Schließlich muss ein Warenhaus -selbstverständlich völlig uneigennützig- auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen bzw. diese erst schaffen.

Dass man mit solchen Dingen ganz nebenbei auch noch Geld verdienen kann, ist der angenehme Nebeneffekt.
Konzerne und money - das passt!
Beides ergänzt sich vorzüglich.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Satan

  1. Jesuitengeneral: Der Teufel ist real, will uns von Gott trennen
  2. Glaube an die Existenz des Teufels nimmt ab, sein Einfluss nimmt zu
  3. Golden Globe Awards: Christian Bale dankt Satan für Inspiration
  4. «Luzifer-Kirche» in Texas eröffnet an Halloween
  5. Der Teufel, der Antichrist und die Hölle
  6. Satan, Sünde und Soziologie
  7. 'Der Böse will alle Wegweiser zu Gott vernichten'
  8. US-Bischof ordnet Gebet zum Erzengel Michael an
  9. Pater Werenfried nach Papst-Attentat: ‚Der Feind schlug zu!’
  10. Nie in der Geschichte haben wir das Böse so effektiv gefördert gesehen







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  4. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  5. Aschaffenburg - ES REICHT!
  6. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  7. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  8. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  9. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  10. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  11. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  12. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  13. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  14. Trump setzt Putin ein Ultimatum „Stoppen Sie diesen lächerlichen Krieg!'
  15. Pastor Lorenzo Sewell sorgte für Begeisterung bei Trump-Amtseinführung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz