![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Den Glauben zu stärken und zu mehren11. Februar 2019 in Kommentar, 10 Lesermeinungen Von Bischöfen und Kardinälen hört man in jüngster Zeit allerlei kunterbuntes, doch selten mal ein Zeugnis ihres Glaubens. Es ist erfrischend, wenn ein Kardinal der römischen Kirche ein solches veröffentlicht - Der Montagskick von Peter Winnemöller Rom (kath.net) Von Bischöfen und Kardinälen hört man in jüngster Zeit allerlei kunterbuntes, doch selten mal ein Zeugnis ihres Glaubens. Da ist es erfrischend, wenn ein Kardinal der römischen Kirche ein solches veröffentlicht. Kardinal Müller hat dies getan. Er sei, so der Kardinal im Text selber, von Bischöfen, Priestern und Laien um dieses Zeugnis gebeten worden. Damit stehen auch gleich die Erstadressaten fest. Bischöfe und Priester, sowie gläubige Laien, die darum gebeten haben. Der Grund wird schnell einsichtig. Nicht nur Bischöfe sondern auch Priester sind verschreckt ob der zahlreichen Anfeindungen. Aus Kreisen der Laien hört man immer wieder die Frage, ob denn die Priester und Bischöfe überhaupt noch glauben, was die Kirche in ihrer Gesamtheit lehrt. Der Zweifel ist berechtigt, wenn Bischöfe die Morallehre der Kirche an die Lebenswirklichkeit der Menschen anpassen wollen. Nach grober Einschätzung des gegenwärtigen Tempos kann man wohl in 10 Jahren mit der Anerkennung der Polygamie als Sakrament rechnen, nimmt man als Maßstab, was manch ein Bischof derzeit verlautbart. Es ist irre! In der Tat geht die Lehre der Kirche ganz besonders in Fragen der Sexualmoral dem Zeitgeist gehörig auf den Senkel. Selbiger piesackt die Kirche gerade damit enorm und es steht als ständige Drohung im Raum, jeglichen Sex in jeglicher Form unbedingt freizugeben, sonst machen sich die Gläubigen vom Acker. Der Zeitgeist ist nicht nur hier der Geist der Lüge. Nicht die Gläubigen machen sich vom Acker. Es wenden sich die ab, die den Glauben verlieren. Die Moral ist eine Folge aus dem Glauben und nicht umgekehrt. Darum ist das Zeugnis für den Glauben und die stetige Unterweisung im Glauben so ungemein wichtig. Das Glaubensmanifest ist ein Impuls, der genau dies anregen kann und soll. Es ist das Postulat an alle Bischöfe und Priester: Gebt bitte Zeugnis von Eurem Glauben. Geht im Glauben voran. Man mache sich keine Illusionen, das Glaubensmanifest wird niemanden vom Glauben der Kirche überzeugen, wenn es der Heilige Geist nicht gerade in Einzelfällen als Werkzeug dafür verwendet. Das Glaubensmanifest des Kardinals richtet sich an gläubige vielleicht zaudernd, zweifelnde, zuweilen auch verzweifelnde Priester und Bischöfe als Stärkung und Ermutigung. Damit wird es auch für Laien bedeutsam. Lifesitenews, jene us-amerikanische katholische Internetseite gibt die Möglichkeit das Schreiben des Kardinals im Rahmen einer Petition zu unterstützen. Wer die Petition unterzeichnet, sagt als Priester oder Bischof so dem Kardinal zu, ebenfalls in dieser Form Zeugnis zu geben. Dann tut es aber auch bitte! Das Glaubensmanifest ist ein Zeugnis für unsere Zeit. Möge es in vielen Kirchen, Pfarreien, in Gemeinschaften und unter einzelnen Gläubigen seine Verbreitung und einen großen Widerhall finden. Es wäre gut, wenn es Priester in ihren Kirchen am Schriftenstand auslegen, wenn es auf Seiten von Pfarreien verlinkt wird, wenn es einzelne in ihren Blogs und Internetseiten verlinken. Wir selber müssen es verbreiten. Ein unbedeutendes Privatschreiben von ein paar Seniorrevoluzzern findet durchaus seinen Weg in die weltliche Presse. Ein solch wertvolles Zeugnis scheuen die Medien unserer Zeit. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMontagskick
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |