Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Asia Bibi ist schon in Kanada

1. Februar 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bibis Anwalt bestätigt, dass Bibi in Kanada ist - Bibi wird auch im Asyl nicht in Sicherheit leben, sie wird in einer Kleinstadt untertauchen und möglicherweise eine neue Identität annehmen – Bischof bittet Medien um Schutz der Anonymität Bibis


Ottawa (kath.net/pl) Asia Bibi, die aus pakistanischer Todeszelle freigesprochene Katholikin, wird offenbar in Kanada Asyl beantragen. Sie ist schon in Kanada eingetroffen. Ein – aus Sicherheitsgründen nicht namentlich genannter – kanadischer Bischof erläuterte gegenüber dem „Catholic Register“, dass Bibi plant, in einer kleinen kanadischen Stadt zu leben. Dort wird sie erstmals wieder in Freiheit mit ihren beiden Töchtern (18 und 19 Jahre alt) zusammensein können. Aus Sicherheitsgründen bleibt auch der Name der Kleinstadt ungenannt. Der Bischof bat die Medien um Schutz der Anonymität, möglicherweise wird die Familie eine neue Identität annehmen, da pakistanische Islamisten weltweit das Leben Bibis zu bedrohen imstande sind. Außerdem sagte der Bischof: „Wie viele andere Diözesen in der ganzen Welt wären wir dankbar und würden uns freuen, die Familie Bibi bei ihrer Umsiedlung unterstützen zu können. Wir sind dankbar dafür, dass sie in Kanada willkommen sind. Wenn wir gefragt werden, werden wir die Familie gerne auf jede mögliche Weise unterstützen. Sie haben wegen ihres Glauben gelitten, und ihr Glaube ist unerschütterlich.“


Bibis Anwalt, Saif ul Malookm, bestätigte gegenüber telefonisch der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", dass Bibi mit mit ihrer Familie vereint“. Aus Sicherheitsgründen gab er keine weiteren Details bekannt. Der Anwalt war selbst drei Monate im Ausland gewesen, weil er um sein Leben fürchten musste, erst zum jüngsten Prozess Bibis war er wieder zurückgekehrt. Derzeit verlässt er sein Haus nicht und verzichtet auf die Anwesenheit in seinem Büro, berichtete die FAZ.

Wie es dem Ehemann Bibis geht und wo er sich befindet, darüber ist derzeit ebenfalls nichts bekannt.

Asia Bibi war jahrelang unter der Anklage Blasphemie im Todestrakt gesessen, das Urteil zum Tod durch Erhängen war bereits ausgesprochen gewesen, doch glücklicherweise nicht umgesetzt worden. Weltweit hatten Christen gegen das Todesurteil protestiert.

Weitere kath.net-Artikel über Asia Bibi.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz