Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. R.I.P. Paul Badde!
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Proaktiv für das Leben
  13. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung

Asia Bibi ist schon in Kanada

1. Februar 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bibis Anwalt bestätigt, dass Bibi in Kanada ist - Bibi wird auch im Asyl nicht in Sicherheit leben, sie wird in einer Kleinstadt untertauchen und möglicherweise eine neue Identität annehmen – Bischof bittet Medien um Schutz der Anonymität Bibis


Ottawa (kath.net/pl) Asia Bibi, die aus pakistanischer Todeszelle freigesprochene Katholikin, wird offenbar in Kanada Asyl beantragen. Sie ist schon in Kanada eingetroffen. Ein – aus Sicherheitsgründen nicht namentlich genannter – kanadischer Bischof erläuterte gegenüber dem „Catholic Register“, dass Bibi plant, in einer kleinen kanadischen Stadt zu leben. Dort wird sie erstmals wieder in Freiheit mit ihren beiden Töchtern (18 und 19 Jahre alt) zusammensein können. Aus Sicherheitsgründen bleibt auch der Name der Kleinstadt ungenannt. Der Bischof bat die Medien um Schutz der Anonymität, möglicherweise wird die Familie eine neue Identität annehmen, da pakistanische Islamisten weltweit das Leben Bibis zu bedrohen imstande sind. Außerdem sagte der Bischof: „Wie viele andere Diözesen in der ganzen Welt wären wir dankbar und würden uns freuen, die Familie Bibi bei ihrer Umsiedlung unterstützen zu können. Wir sind dankbar dafür, dass sie in Kanada willkommen sind. Wenn wir gefragt werden, werden wir die Familie gerne auf jede mögliche Weise unterstützen. Sie haben wegen ihres Glauben gelitten, und ihr Glaube ist unerschütterlich.“


Bibis Anwalt, Saif ul Malookm, bestätigte gegenüber telefonisch der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", dass Bibi mit mit ihrer Familie vereint“. Aus Sicherheitsgründen gab er keine weiteren Details bekannt. Der Anwalt war selbst drei Monate im Ausland gewesen, weil er um sein Leben fürchten musste, erst zum jüngsten Prozess Bibis war er wieder zurückgekehrt. Derzeit verlässt er sein Haus nicht und verzichtet auf die Anwesenheit in seinem Büro, berichtete die FAZ.

Wie es dem Ehemann Bibis geht und wo er sich befindet, darüber ist derzeit ebenfalls nichts bekannt.

Asia Bibi war jahrelang unter der Anklage Blasphemie im Todestrakt gesessen, das Urteil zum Tod durch Erhängen war bereits ausgesprochen gewesen, doch glücklicherweise nicht umgesetzt worden. Weltweit hatten Christen gegen das Todesurteil protestiert.

Weitere kath.net-Artikel über Asia Bibi.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Nigeria: Entführter Seminarist (16) in Geiselhaft verstorben
  2. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  3. Nach fast 24 Jahren Todeszelle in Pakistan: Der Christ Anwar Kenneth (72) ist frei
  4. Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
  5. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
  6. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  7. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  8. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  9. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  10. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. R.I.P. Paul Badde!
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz