Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  4. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  5. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  6. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  7. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  8. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  9. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  12. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  13. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  14. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  15. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"

Wissenschaft: Alle Menschen stammen von einem einzigen Menschenpaar ab

27. November 2018 in Aktuelles, 230 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Daily Mail“: Wissenschaftler in New York und Basel kamen zu dem Ergebnis, dass alle aktuell lebenden Menschen von einem einzelnen Menschenpaar abstammen, das etwa vor 100.000 bis 200.000 Jahren gelebt hat.


New York-Basel (kath.net) „Wissenschaftler vertreten jetzt die These, dass alle Menschen von einem einzigen Paar abstammen. Irgendwo hab ich das schonmal gehört.“ Das schrieb mit einem Anflug von Humor der Augsburger Theologe und Gebetshausleiter Johannes Hartl auf Facebook. Dazu postete er einen Artikel der britischen „Daily Mail“, der besagt, dass Wissenschaftler der Rockefeller University (New York) und Wissenschaftler der Universität Basel jüngst anhand von Forschungen zu dem Ergebnis gekommen sind, dass alle aktuell lebenden Menschen von einem einzelnen Menschenpaar abstammen, das etwa vor 100.000 bis 200.000 Jahren gelebt hat. Dieses Menschenpaar habe eine Katastrophe überlebt, die fast die gesamte Menschheit vernichtet hatte. Die Ergebnisse kamen anhand einer breit angelegten Untersuchung von DNA-Schnippseln in Zellnuklei zustande.


Die Wissenschaftler vertreten außerdem, dass etwa 90 Prozent des tierischen Lebens eine ähnliche Entwicklung genommen hätten. Damit stellen sie das aktuell vorherrschende wissenschaftliche Konzept der Evolution in Frage. Einer der beteiligten Wissenschaftler erläuterte, er habe sich zunächst gegen diese Erkenntnis gewehrt.


Foto oben: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Wissenschaften

  1. Biotechnologie-Verordnung von US-Präsident Biden als Schritt zum ‚Transhumanismus’?
  2. US-Abgeordnete: Scharfe Kritik an Forschung mit Körperteilen abgetriebener Babys
  3. Universität Pittsburgh ist Zentrum für Experimente mit Körperteilen abgetriebener Babys
  4. Mondlandung bestätigte: "Mensch lebt nicht von Brot allein"
  5. Alles Zufall, oder was?
  6. Kutschera übt Selbstkritik – ohne seine Thesen zu revidieren
  7. Theologe Huber: Immer weniger Naturwissenschafter glauben an Gott
  8. Klimawandel-Hysterie und die Bewahrung der Schöpfung
  9. DNA-Studie: Alle Menschen stammen von einem Paar ab
  10. Was manche Welterklärer von Hiob lernen könnten






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  8. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  9. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  10. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  11. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  12. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  13. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  14. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."
  15. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz