Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  3. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. „Wie retten wir die Welt?“

Priester: Homosexuelle Subkultur in englischen Priesterseminaren

25. Oktober 2018 in Weltkirche, 25 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In einem offenen Brief an die Bischöfe von England und Wales erhebt ein ehemaliger Mitarbeiter eines Priesterseminars schwere Vorwürfe gegen die Seminarleitung. Er kritisiert auch Bischöfe, die offen homosexuelle Kandidaten weihen.


New Oscott (kath.net/LSN/jg)
David Marsden, ein Priester und Mitarbeiter des St. Mary’s Seminar in Oscott, hat in einem offenen Brief an die Bischöfe von England und Wales die Leitung des Seminars dafür kritisiert, eine homosexuelle Subkultur zu dulden.

Er selbst sei von seiner Position am Seminar gekündigt worden, weil er versucht habe, die katholische Lehre über die Homosexualität zu vertreten. Marsden forderte die Bischöfe auf, alle drei Priesterseminare in ihrem Einflussbereich zu reformieren. Die gläubigen und heterosexuell veranlagten Priesteramtsanwärter würden Seminare verdienen, in denen sie nicht mit einer homosexuellen Subkultur konfrontiert seien und in denen Lehrer und Geistliche tätig seien, die nicht selbst homosexuell seien, schrieb er.


Er wolle die Bischöfe und die Katholiken auch über homosexuelle Netzwerke in der Kirche in England und Wales informieren, schrieb Marsden weiter. „Das homosexuelle Kollektiv in der Hierarchie, welches einen McCarrick ermöglicht hat, lebt heute in der katholischen Kirche in England und Wales“, heißt es in dem Brief wörtlich.

Marsden erhob Vorwürfe gegen David Oakley, den Rektor des St. Mary’s Seminars. Dieser sei bereit, homosexuelle Kandidaten in das Seminar aufzunehmen und würde diese nicht entlassen, so lange sie sich nicht zu auffällig verhalten würden.

Er warf darüber hinaus einigen Bischöfen aus England und Wales vor, offen homosexuelle Priesteramtsanwärter in die Seminare zu schicken und zu weihen.

Der spirituelle Leiter des St. Mary’s Seminar habe zugegeben, dass junge Männer für ihn sexuell attraktiv seien. Rektor Oakley wisse dies, unternehme aber nichts dagegen. Er habe sogar eingeräumt, dass der spirituelle Leiter jedes Jahr mit homosexuellen Freunden auf Urlaub fahre, schrieb Marsden.

Abschließend stellte er fest, dass Bischof Bernard Longley von Birmingham, in dessen Diözese das Seminar liegt, und Erzbischof Vincent Nichols von Westminster über die geschilderten Zustände informiert seien, diese aber anscheinend lieber ignorieren würden.

Gerade im Licht der Vorfälle um Theodore McCarrick und des Memorandums von Erzbischof Viganò werde deutlich, welcher Schaden dadurch der Kirche entstehe. Das Abweichen von den Normen der Kirche zerstöre das Priestertum von innen, schrieb Marsden abschließend.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

England

  1. Kirchen in England warnen vor Freigabe von assistiertem Suizid
  2. Sogar Kreuzzeichen sind verboten – Bannmeile um englische Abtreibungsklinik
  3. England der Mutter Gottes geweiht
  4. UK: Neues Oratorium wird in Manchester errichtet
  5. Oratorianer wird neuer Bischof von Newcastle
  6. Gender: ‚Nicht nur Mädchen und Frauen bekommen die Periode’
  7. Bischöfe von England und Wales: Botschaft zum Transgender-Gedenktag
  8. Fall Alfie Evans: ‚Jämmerliches Versagen’ der katholischen Bischöfe
  9. Erzbistum Liverpool lässt Alfie's Kaplan entfernen
  10. Große England-Reise - Auf den Spuren der Heiligen und Schriftsteller







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  11. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche
  15. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz