Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Gender: ‚Nicht nur Mädchen und Frauen bekommen die Periode’

22. Dezember 2018 in Chronik, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch ‚Trans-Jungen und –Männer’ sowie ‚nicht-binäre Personen’ haben die monatliche Regelblutung. Darauf sollen die Lehrer der englischen Stadt Brighton ihre Schüler hinweisen, heißt es in einem Erlass der Stadtverwaltung.


Brighton (kath.net/jg)
Die Verwaltung des Stadtkreises Brighton and Hove an der Südküste Englands hat ihren Schulen empfohlen, im Unterricht darauf hinzuweisen, dass nicht nur Mädchen und Frauen die monatliche Periode bekommen. Dies berichtet Christian Today.


Die Lehrer sollten Formulierungen verwenden wie „Mädchen und Frauen und andere, welche die Periode bekommen“. „Trans-Jungen und –Männer“ sowie „nicht-binäre Personen“ würden ebenfalls die monatliche Regelblutung bekommen, heißt es in einem von der Stadtverwaltung veröffentlichten Schreiben.

Diesem Prinzip entsprechend werden Behälter für Damenbinden in allen Toiletten der Schulen installiert, heißt es in dem Schreiben.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Aschermittwoch 24. Dezember 2018 
 

Armes Brighton and Hove

In dieser Stadtverwaltung sollte ein Wettbewerb durchgeführt werden: Welches ist der grösste Holzkopf?
Arme Stadt, das solche Leute in ihrer Verwaltung hat.


4
 
 Ad Verbum Tuum 23. Dezember 2018 

Wem es zu wohl ist

der fängt Kriege an - und wenn es auch "nur" ideologische sind.
Wo ist der Ausgang aus diesem Karussel des Grauens?


11
 
 antony 22. Dezember 2018 

@ Bene16: Ja klar. Das gefühlte Geschlecht. Aber dann kann doch auch ein Bio-Junge sagen:

"Ich fühle mich als Frau und kann deshalb wegen gefühlter Menstruationsbeschwerden nicht am Unterricht teilnehmen."


18
 
  22. Dezember 2018 
 

@Bene16

Im Normalfall erfolgt bei Transgender Personen eine Geschlechtsumwandlung, bei der eine Totaloperation vorgenommen, d.h. die Gebärmutter samt Zubehör entfernt wird. Danach ist jede Periode Geschichte.


6
 
 Bene16 22. Dezember 2018 
 

für euch gegoogelt

"Transjunge/Transmann:
Eine Person, die mit körperlich weiblichen Ausprägungen geboren wurde, sich aber als Junge/Mann (oder auch: als Transjunge/Transmann) identifiziert."

Diese Jugendlichen können also wirklich die Periode bekommen.


6
 
 Diasporakatholik 22. Dezember 2018 
 

Vive la décadence!


11
 
 horologius 22. Dezember 2018 
 

durchgeknalltes Periodensystem

Das kann nicht lange Bestand haben. Schließlich werden ständig neue Geschlechter entdeckt, die die Regel, Männerschnupfen etc. kriegen ;-)


6
 
 Ginsterbusch 22. Dezember 2018 

Betriebsärztliche Untersuchung

Die Betriebsärztliche Untersuchung für Arbeiten am Bildschirm ist die sogenannte G37.
Hier allerdings würde ich dringend eine neurologische Fachuntersuchung für alle Beteiligten empfehlen.
Sicher ist sicher.


13
 
 antony 22. Dezember 2018 

Gute nachricht für alle (männlichen) Schüler in Brighton (GB):

Ab sofort könnt ihr euch in regelmäßigen Abständen für 3-5 Tage mit der Begründung "Menstruationsbeschwerden" vom Sportunterricht befreien lassen. Wenn es zu sehr wehr tut, vielleicht sogar vom gesamten Unterricht.


17
 
 Rosenzweig 22. Dezember 2018 

HERR Jesus Christus- sende JETZT Deinen GEIST..

-
über die ERDE-
lass IHN wohnen in den Herzen ALLER Völker-
damit sie bewahrt (u. befreit )sein mögen- vor VERFALL/ Unheil u.Krieg..!

Möge die Frau aller Völker - die selg. Jungfrau MARIA unsere Fürsprecherin sein! (aus Amsterd.Gebet/-1954)
-
So Zuflucht nehmend- verbunden..


14
 
 Beda46 22. Dezember 2018 

😨

In 13 Jahren Schulzeit ist mir die Periode nur einmal begegnet: als sie in der Oberstufe von einigen Mädchen als Entschuldigung verwendet wurde, nicht an einem ungeliebten Ausflug teilzunehmen.

Worauf, bitteschön, will man Schüler denn hinweisen?


6
 
  22. Dezember 2018 
 

Ein verlässliches Perioden-System gibt's demnach nur in der Chemie!

Nicht-binaere, d.h. gender-queer Personen lassen sich keinem System, hier besser - keiner Toilette, zuordnen.


8
 
  22. Dezember 2018 
 

Kann mir bitte jemand Nachhilfe in Biologie geben?


17
 
 Rolando 22. Dezember 2018 
 

Also ich, männlich, hatte Keine


16
 
 antony 22. Dezember 2018 

Da bei Transsexuellen kein Uterus und Ovarien transpantiert werden, ...

... ist das wohl Orwell'sche Sprachpolizei.


23
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

England

  1. Kirchen in England warnen vor Freigabe von assistiertem Suizid
  2. Sogar Kreuzzeichen sind verboten – Bannmeile um englische Abtreibungsklinik
  3. England der Mutter Gottes geweiht
  4. UK: Neues Oratorium wird in Manchester errichtet
  5. Oratorianer wird neuer Bischof von Newcastle
  6. Bischöfe von England und Wales: Botschaft zum Transgender-Gedenktag
  7. Priester: Homosexuelle Subkultur in englischen Priesterseminaren
  8. Fall Alfie Evans: ‚Jämmerliches Versagen’ der katholischen Bischöfe
  9. Erzbistum Liverpool lässt Alfie's Kaplan entfernen
  10. Große England-Reise - Auf den Spuren der Heiligen und Schriftsteller






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz