![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Persönliche Gründe: Kardinal Sarah nicht in der Medienkommission9. Oktober 2018 in Weltkirche, 12 Lesermeinungen Der Kurienkardinal hat seine Wahl in die Informationskommission der Bischofssynode abgelehnt. Die Kommission ist für die Verbreitung von Informationen an die Öffentlichkeit zuständig. Vatikan (kath.net/LSN/jg) Bischof Fabio Fabene, Untersekretär der Bischofssynode, sagte, dass Kardinal Sarah persönliche Gründe für diese Entscheidung angegeben habe, ohne diese genauer zu spezifizieren. Wilfrid Kardinal Napier, der Erzbischof von Durban (Südafrika) werde Sarahs Stelle einnehmen, sagte Fabene. Die Informationskommission der Synode ist für die Kriterien und Methoden der Verbreitung von Informationen an die Öffentlichkeit verantwortlich. Ihr Präsident ist der Präfekt des Dikasteriums für die Kommunikation, Paolo Ruffini, Sekretär der Herausgeber der Jesuitenzeitschrift La Civilta Cattolica, Antonio Spadaro SJ. Lorenzo Baldisseri, der Generalsekretär der Synode, Bischof Fabene, der Unterstaatssekretär, Sondersekretär Giacomo Costa SJ und Greg Burke, der Direktor des vatikanischen Pressebüros, gehören neben fünf von der Versammlung der Bischöfe gewählten Mitgliedern der Informationskommission an. Zu den gewählten Mitgliedern zählen neben Kardinal Napier auch Christoph Kardinal Schönborn, der Erzbischof von Wien, Luis Antonio Kardinal Tagle, der Erzbischof von Manila, Anthony Fisher, der Erzbischof von Sydney, und Gerald Cyprien Kardinal Lacroix, der Erzbischof von Quebec. Kardinal Sarah - Präfekt der Gottesdienstkongregation © Foto: Paul Badde Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischofssynode
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |