Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  15. Schönborn lädt ein für Synode zu beten

„Jahrhundertbayer“ – Papst Benedikt XVI. auf Platz 2

18. Juli 2018 in Chronik, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Leserumfrage bei „Passauer Neue Presse“ und „Donaukurier“: „Joseph Ratzinger, Papst“ landete auf Platz 2 bei der Suche nach dem herausragendsten Bayern der letzten hundert Jahre, einzig überholt von Franz Josef Strauß


München (kath.net) Der emeritierte Papst Benedikt XVI. landete auf Platz 2 bei der Suche nach dem herausragendsten Bayern der letzten hundert Jahre. Das schrieb die „Passauer Neue Presse“. Die PNP hatte in einer gemeinsamen Aktion mit dem „Donaukurier“ zum 100. Jubiläum des Freistaates Bayern die Leser darüber abstimmen lassen, wer ihrer Einschätzung Land und Leute am meisten geprägt hat. Zur Auswahl standen 100 Frauen und Männer. Der langjährige CSU-Politiker Franz Josef Strauß setzte sich von Beginn der Abstimmung an unumstritten an die Spitze und sammelte 891 Leserstimmen, gefolgt von „Joseph Ratzinger, Papst“ mit 668 Leserstimmen. Platz 3 eroberten die Komiker Karl Valentin/Liesl Karlstadt, Platz 4 die beiden evangelischen Christen Sophie und Hans Scholl, die unter der NS-Diktatur hingerichtet wurden.

Auf Platz 6 kam Schriftsteller Ludwig Thoma, die beiden Fußball-Legenden Franz Beckenbauer und Sepp Maier verpassten die Top Ten nur knapp.



Grafik (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 zeitundewigkeit 19. Juli 2018 
 

Franz Josef Strauß würde schmunzeln

über den ersten Platz, aber Benedikt XVI. doch als den größten Bayer anerkennen.


0
 
 Aloe 19. Juli 2018 

Ja, auch ich habe mich gefreut über den Beitrag v.@Aegidius und möchte noch dazu sagen, der oft verkannte Josef Ratzinger/Papst Benedikt XVI. ist in all seiner persönl. Bescheidenheit und Authentizität ein großer Theologe der Liebe.


2
 
 leibniz 18. Juli 2018 
 

Alle ca. 1000 Jahre kommt ein großer Theologe, so sagte es einer meiner Professoren in den 90iger Jahren.
Augustinus, Thomas von Aquin und Bonaventura, Benedikt XVI.,das ist die Reihe.
Danke Aegidius, jedes Wort, das Sie geschrieben haben, kann ich unterschreiben!


2
 
 antonius25 18. Juli 2018 
 

Strauß ist halt bayerischer als Benedikt

Strauß und Bayern sind ja fast ein Synonym. So wie Strauß einst als Partei-Strategie-Ziel ausgegeben hat, dass die Bayern bei weiß-blau nicht nur an den bayerischen Himmel, sondern zuerst an die CSU denken sollen.

Bei Benedikt XVI. dagegen kommt mir einfach zuerst so viel anderes in den Sinn und erst irgendwann, dass er halt auch aus Bayern ist und seine Heimat bis heute im Herzen trägt. Dann fällt es aber schwer, einen Größeren zu finden.

Dass die Geschwister Scholl bayerisch sind, war mir dagegen bis dato völlig unbekannt. Bisher ging ich immer davon aus, sie seien württembergische Schwaben. Das müssen wohl diese Fakenews-Quellen sein, von denn alle immer reden ;-)


2
 
 Reformaufkatholisch 18. Juli 2018 

Breite Landstriche

@Dottrina
Diese Zeitungen haben einen Leserkreis von Passau bis Neumarkt/Oberpfalz, bis Berchtesgaden, Altötting, Landshut und hoch bis Ingolstadt.


3
 
 Lapos 18. Juli 2018 
 

Wie ist das möglich, dass er nur der Zweite ist?

Für uns ältere Christen, die in Mittel-Osteuropa leben, ist es schwer zu verstehen, dass es selbst in Bayern mehrere Menschen gibt, die bis jetzt nicht verstehen wollen, wer der emeritierte Heiliger Vater Benedikt XVI. war und ist.

Ich schätze auch Franz Joseph Strauss sehr.

József, Pressburg


6
 
 anjali 18. Juli 2018 
 

Fuer mich steht Papst Benedikt von den heute noch lebenden Menschen absolut auf Platz 1 !!!!! Und das nicht nur fuer Bayern,aber fuer die ganze Welt!


9
 
 Dottrina 18. Juli 2018 
 

Die Umfrage

hätte man in ganz Bayern machen sollen. Aber wie dem auch sei: Umgekehrt hätte ich es mir natürlich gewünscht. Unseren Joseph Ratzinger auf Platz 1 und den auch von mir verehrten Franz-Josef Strauß auf Platz 2. Danach die bereits erwähnten verdienten Bayern. Hier kann ich @Aegidius vollauf zustimmen.


6
 
 Aegidius 18. Juli 2018 
 

Der 2. in 100 Jahren? Der 1. in über 1000 Jahren!

Solche Umfragen fördern selten die Wahrheit zutage. Wie auch! Nach meiner persönlichen ungefragten Überzeugung ist Joseph Ratzinger der größte Theologe nach Paulus, der langfristig einflußreichste und herausragendste Deutsche (deutschsprachige), der sprachgewandteste, klarste und redlichste Intellektuelle deutscher Sprache seit man von deutsch, deutscher Sprache oder Deutschland, Bayern, Baiern usw. überhaupt sprechen kann. Und gleichzeitig ist kaum jemand derartig verkannt worden in seiner Heimat wie er. Und damit will ich keinesfalls FJS, den ich ebenfalls sehr verehre, herabsetzen.


12
 
 st.michael 18. Juli 2018 
 

Bravo

Gott schützen ihn
Und auch den hochverehrten Franz Josef Strauss
Verehre beide.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bayern

  1. Ist Markus Söder katholisch geworden?
  2. "Segne Du, Maria, alle die mir lieb..."
  3. ‘Der Segen ist Audruck des Glaubens’
  4. Der bayerische Ministerpräsident besucht Maria Vesperbild
  5. Söder: Papst ist „eine große moralische Instanz in der Welt“
  6. Das Kreuz ist Symbol unserer christlich geprägten Kultur!
  7. Bayern: Künftig ein Kreuz in jeder staatlichen Behörde
  8. Söder: Wer in Bayern leben will, muss sich anpassen
  9. Umstrittene Sexualerziehung-Richtlinien treten vorerst nicht in Kraft
  10. Pilger aus ganz Bayern bei der Knotenlöserin in Augsburg






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  12. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz