Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. „Wie retten wir die Welt?“
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Papst will im August zum Weltfamilientreffen nach Irland reisen

24. März 2018 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Delegation unter Führung des Dubliner Erzbischofs Martin am Mittwoch bei Generalaudienz in Rom - Franziskus beabsichtigt an den beiden Abschlusstagen des für 21. bis 26. August geplanten Weltfamilientreffens teilzunehmen


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus persönlich hat seine Absicht bekräftigt, am neunten katholischen Weltfamilientreffen im August in Irland teilzunehmen. "Ich beabsichtige, mich am 25. und 26. August nach Dublin zu begeben", sagte er am Mittwoch, als er die englischsprachigen Teilnehmer der wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz in Rom grüßte.

Der Vatikan hat die Reise des Papstes nach Dublin bisher noch nicht offiziell bestätigt, die Teilnahme von Franziskus am Weltfamilientreffen gilt aber als sicher. Seit 1990 haben die Päpste an allen der im Drei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Treffen teilgenommen. 2015 verband Papst Franziskus seine Reise zum damaligen Weltfamilientreffen in Philadelphia mit einer Visite in Washington und zuvor auf Kuba. Medien spekulierten in den vergangenen Monaten, Franziskus könne bei seinem anstehenden Dublin-Besuch auch einen Abstecher nach Nordirland machen. Dazu hieß es bisher aus dem Vatikan, es gelte abzuwarten, bis Details der Reise bekannt seien.


Das Weltfamilientreffen der katholischen Kirche findet vom 21. bis 26. August 2018 in Dublin statt. Im Mittelpunkt der Großveranstaltung soll das päpstliche Schreiben zu Ehe und Familie "Amoris laetitia" stehen. Das offizielle Motto lautet: "Das Evangelium der Familie, Freude für die Welt".

Die Großveranstaltung beginnt am 21. August mit gleichzeitigen Eröffnungsfeiern in den 26 katholischen Diözesen auf der irischen Insel. Anschließend folgt bis 24. August ein dreitägiger von einem bunten Rahmenprogramm begleiteter Pastoralkongress. Für den 25. August ist ein großes Familienfest mit Gottesdiensten, einem Konzert und Glaubenszeugnissen von Familien aus allen Erdteilen geplant. Enden wird das Weltfamilientreffen am 26. August mit einer großen feierlichen Eucharistiefeier.

An der Generalaudienz am Mittwoch nahmen auch der Erzbischof von Dublin, Diarmuid Martin, und der Generalsekretär des Vorbereitungskomitee des Weltfamilientreffens, Tim Bartlett teil. Zwei irische Familien stellten Franziskus eine "Ikone der Heiligen Familie" vor. Die vom rumänischen Ikonographen Mihai Cucu gestaltete Weltfamilientreffen-Ikone reist seit dem offiziellen Beginn der Vorbereitungen auf das Familientreffen im vergangenen Sommer durch die irischen Pfarren.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltfamilientag

  1. Slowenischer Künstler gestaltet Bild für Weltfamilientreffen 2022
  2. Weltfamilientreffen: LGBTQI+ ist ein Thema, Abtreibung nicht
  3. Irland: Gegenveranstaltung zum Weltfamilientreffen geplant
  4. Katholisches Weltfamilientreffen 2018: Homo-Paare willkommen
  5. Weltfamilientreffen: Warum so wenig Bischöfe aus deutschem Sprachraum?
  6. Nächstes Weltfamilientreffen findet in Dublin statt
  7. USA: Vorbereitungen für kirchlichen Weltfamilientag 2015 im Gang







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  9. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  13. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  14. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz