Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. „Wie retten wir die Welt?“
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

USA: Vorbereitungen für kirchlichen Weltfamilientag 2015 im Gang

27. März 2014 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Großevent in Philadelphia erhält angesichts der bevorstehenden Synoden im Herbst 2014 und 2015 zum Thema Ehe und Familie besondere Bedeutung - Erzbischof Chaput hofft auf Papstbesuch, eine Zu- oder Absage wird allerdings erst für Herbst erwartet


Vatikanstadt (kath.net/KAP) In den USA haben die Vorbereitungen für den achten katholischen Weltfamilientag 2015 in Philadelphia begonnen. In Kürze werde auch die Festlegung des Mottos durch Papst Franziskus erwartet, sagte der Erzbischof von Philadelphia, Charles Joseph Chaput, bei der Presse-Vorstellung der Veranstaltung am Dienstag im Vatikan.

Der Weltfamilientag erhalte angesichts der bevorstehenden Synoden im Herbst 2014 und 2015 zum Thema Ehe und Familie besondere Bedeutung, sagte der Präsident des zuständigen vatikanischen Familienrates, Erzbischof Vincenzo Paglia. Papst Franziskus habe in den vergangenen Monaten deutlich gemacht, wie wichtig ihm das Thema Familie sei. Paglia verwies auf Aussagen, es gelte einer immer schlechteren Behandlung der Familie gegenzusteuern.


"Je mehr wir die Familien fördern und stärken, desto 'lebendiger' wird die Gesellschaft", sagte Erzbischof Chaput. Nach dem Missbrauchsskandal der vergangenen Jahre sei die katholische Kirche in Philadelphia auf dem Weg der Erneuerung. Die Kirche müsse für die Opfer da sein und ihnen und ihren Familien helfen, die Wunden zu heilen. Zugleich müsse sie Kinder, Jugendliche und ihre Familien vor Übergriffen schützen, sagte Chaput.

Der Weltfamilientag im US-Bundesstaat Pennsylvania ist das achte Treffen seiner Art und findet vom 22. bis 27. September 2015 statt. Unklar ist weiterhin, ob Papst Franziskus daran teilnimmt. An fünf der bislang sieben internationalen Familientage, die 1994 ins Leben gerufen worden waren, hatten die Päpste Johannes Paul II. (1978-2005) und Benedikt XVI. (2005-2013) teilgenommen.

Eine Entscheidung Franziskus' zu einer USA-Reise sei voraussichtlich nicht vor Herbst zu erwarten, sagte der Erzbischof von Philadelphia bei der Presse-Präsentation. Er hoffe sehr, dass der Papst komme, rechne jedoch nicht mit einer baldigen Antwort, so Chaput. Er verwies darauf, dass der Vatikan in den meisten Fällen eine Reise erst ein Jahr, teils auch erst sechs Monate vorher bestätige.

Seit Anfang des Jahres wird über eine USA-Reise des Papstes im Jahr 2015 spekuliert. Beobachter rechnen damit, das Präsident Obama Franziskus bei seinem Besuch im Vatikan am Donnerstag eine offiziell einlädt. Mit Blick auf eine mögliche Papstreise zum Familientag hatte Anfang März bereits der Sprecher des Repräsentantenhauses, John Boehner, Franziskus zu einer Rede vor dem Kongress eingeladen.

Papst Benedikt trifft sich mit Familien im ´Parco di Bresso´ in Mailand (Weltfamilientag 2012)


Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltfamilientag

  1. Slowenischer Künstler gestaltet Bild für Weltfamilientreffen 2022
  2. Weltfamilientreffen: LGBTQI+ ist ein Thema, Abtreibung nicht
  3. Papst will im August zum Weltfamilientreffen nach Irland reisen
  4. Irland: Gegenveranstaltung zum Weltfamilientreffen geplant
  5. Katholisches Weltfamilientreffen 2018: Homo-Paare willkommen
  6. Weltfamilientreffen: Warum so wenig Bischöfe aus deutschem Sprachraum?
  7. Nächstes Weltfamilientreffen findet in Dublin statt







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  9. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  13. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  14. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz