Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

Trainer der Super-Bowl Sieger: ‚Ich kann nur Jesus Christus preisen’

14. Februar 2018 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Doug Pederson und viele der Spieler der Philadelphia Eagles bekennen sich öffentlich zu ihrem christlichen Glauben.


Minneapolis (kath.net/LSN/jg)
„Ich kann nur meinen Herrn und Retter Jesus Christus dafür preisen, dass er mir diese Möglichkeit gegeben hat.“ Mit diesen Worten kommentierte Doug Pederson, der Trainer der Philadelphia Eagles den Sieg seiner Mannschaft beim Super Bowl 2018. Die Stellungnahmen einer Reihe von Spielern ließen den gleichen christlichen Grundton durchklingen.

Nick Foles, als Quarterback der Eagles deren zentraler Spieler, sagte einfach: „Alle Ehre gebührt Gott.“ Foles, der zum wertvollsten Spieler des Finales der US-amerikanischen Football-Profiliga (NFL) gewählt worden war, hat sich wiederholt öffentlich zum christlichen Glauben bekannt. Er studiert Theologie und möchte nach seiner Sportkarriere Seelsorger an einer High-School werden.


Foles war als Quarterback zunächst hinter Carson Wentz die Nummer zwei. Als Wentz sich im Dezember bei einem Spiel verletzte, musste er die verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Wentz, der ebenfalls ein bekennender Christ ist, zeigte kein Anzeichen von Neid angesichts des Erfolges von Foles. „Gott ist so gut!“ schrieb er nach dem Spiel auf Twitter. Er sei stolz auf seine Mannschaft, fügte er hinzu und gratulierte Foles für dessen herausragende Leistung.

Wentz und Foles nehmen mit anderen Spielern an einem Bibelkreis teil, der sich mehrmals pro Woche trifft.

Auch Zach Ertz stellte den Dank an Gott an die erste Stelle. „Wir wären nicht hier ohne ihn“, sagte er wörtlich. Für ihn ist Football nicht das höchste Ziel. Er sieht den Sport als Plattform, um Menschen zu Jesus zu bringen.

Donnie Jones hat im Glauben einen Halt gefunden, der ihn durch das wichtigste Spiel seines Lebens und den darauf folgenden Medienrummel begleitet hat. Jones ist Katholik und besucht am Samstagabend die Messe mit anderen katholischen Spielern und Trainern.

Die Philadelphia Eagles haben die Super Bowl 2018 gegen die Titelverteidiger New England Patriots mit 41 zu 33 Punkten gewonnen. Das Spiel fand am 4. Februar 2018 in Minneapolis statt.


Doug Pedersons Rede nach dem Super Bowl (engl.)




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. IOC plant offenbar Verbot von Trans-Frauen in Wettbewerben der Damen
  2. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  3. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  4. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  5. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  6. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  7. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  8. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  9. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  10. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  13. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz