SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- Proaktiv für das Leben
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“
| 
Driton und die Wege des Jahon12. Februar 2018 in Buchtipp, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Dieses Buch zeigt menschliche Abgründe und Größe auf, aber auch das Wirken jenes Gottes, dem wir so sehr am Herzen liegen. Ein Buch von Josef Hiebaum
Linz (kath.net) Eine folgenschwere Entscheidung des Königssohns Kairon, brachte Unheil und Krieg in die Welt der Natanen. In jener düsteren Epoche, vertraut der junge Driton auf die Wege des vergessenen Herrn des Lichtes. Eine abenteuerliche und wundersame Reise in die Ungewissheit beginnt. Über den Autor und weitere Mitwirkende Josef Hiebaum wurde im Juli 1980 in Österreich geboren. Er ist verheiratet und Familienvater von 3 Töchtern. Nach einer kurzen, aber erfolgreichen Laufbahn im Wirtschaftsleben, wechselte er zum Studium der Theologie und der Religionspädagogik. Weiterbildungen im Bereich Video- und Filmproduktion, sowie die Abgeschlossene Ausbildung zum logotherapeutischen Lebens- und Sozialberater, bereicherten seine berufliche und menschliche Weiterentwicklung. Sein spannender Schreibstil verbindet menschliche Abgründe und Entfaltungskraft, mit theologischen Motiven. Sein Wunsch ist, die Leser mit seinen Geschichten zu ermutigen und zu inspirieren. Ein Roman mit Botschaft Vor fast 9 Jahren begann das Buchprojekt "Driton und die Wege des Jahon". Warum schreibt man eine fantastische Geschichte, die doch so weit entfernt scheint von der Realität? Warum gibt es Märchen und Sagen? Es sind Geschichten, die trotz der beschriebenen Fantasiegestalten, unser Leben bereichern. Oft kann uns eine Geschichte oder ein guter Film schneller zu wichtigen Themenführen, als stundenlanges Reden und Grübeln. Doch nun zum Inhalt: Der Königssohn Kairon schließt einen unüberlegten Bund mit dem Herrn der Daimonen. Ein Bündnis, das sein Volk und seine Welt ins Chaos stürzt. Die Zeiten werden immer trostloser und dunkler, bis zu jenem Tag, an dem der Herr des Lichtes den jungen Driton auf eine Reise schickt. Einen Weg ohne klares Ziel, der aber Hoffnung in jene düstere Zeit bringt. Dieses Buch zeigt menschliche Abgründe und Größe auf, aber auch das Wirken jenes Gottes, dem wir so sehr am Herzen liegen. kath.net Buchtipp Driton und die Wege des Jahon Von Josef Hiebaum Tredition Verlag 2017 Paperback, 288 Seiten ISBN: 978-3-7439-5637-7 Preis: Euro 11,99 Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: Link zum kathShop Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur: Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected] Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten. Driton und die Wege des Jahon - Buchtrailer


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuKrieg- Ukraine: Bischof von Charkiw berichtet von Raketenangriffen auf Schulen und Kindergärten
- Russlands Krieg gegen Ukraine ist kein gerechter Krieg, eine mögliche NATO-Intervention auch nicht
- Ukraine: Gebete im Luftschutzkeller
- Myanmar: „Das Morden muss sofort aufhören"
- Myanmar: „Ich befürchte ein Blutbad“
- Berg-Karabach: Kirchen fordern Neuverhandlung des Waffenstillstands
- Karabach: Armenischer Patriarch fordert internationales Eingreifen
- „Pater Werenfried war überragender Europäer und Motor der Versöhnung“
- Die Kirchen und die atomare Abschreckung
- Corona – vertane Chance für den Frieden
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- „Ich erinnere mich nicht“
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- ‚Per aspera ad astra‘. Bildung, Heiligkeit und das ‚freundliche Licht’ John Henry Newmans
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
|