Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  5. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  8. Schluss mit Honeymoon!
  9. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  10. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  13. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  14. Polen: Die Orthodoxe Kirche sprach Märtyrer von Katyn heilig
  15. Katholische US-Bischöfe stellen sich gegen Transhype: Nur biologische Frauen in Schulsportteams!

Mainz: Bischöfliches Ordinariat wurde evakuiert

1. Dezember 2017 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wegen einer Durchsuchung eines gegenüberliegenden Wohnhauses auf Sprengstoff wurde am Donnerstag vorsichtshalber auch das Ordinariat geräumt – Erste Teile gefundener Materialien wurden inzwischen von Sprengstoffexperten vernichtet


Mainz (kath.net) Am Donnerstag wurde am späten Vormittag das Bischöfliche Ordinariat in Mainz geräumt, da bei einer Durchsuchung in einem gegenüberliegenden Wohnhaus Sprengstoffe gefunden worden waren. Außerdem mussten weitere Bewohner von Nachbarhäusern ihre Wohnungen verlassen, vorsichtshalber wurde auch eine kirchliche Kindertagesstätte geschlossen. Ein Mainzer hatte offenbar gegen das Sprengstoffgesetz verstoßen, wie die Polizei bei einer Wohnungsdurchsuchung feststellte. Sprengstoffexperten vernichteten einige der beschlagnahmten Substanzen noch am Abend in einem nahegelegten Steinbruch, weitere Substanzen wurden zwischengelagert und sollen zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls vernichtet werden.


Der 28-jährige Mainzer ist derzeit in polizeilichem Gewahrsam. Die Polizei schätzt den 28-jährigen Verdächtigen als kleinkriminellen Bastler ein.

Die betroffenen Anwohner wurden vom Ordinariat über Nacht in einem Hotel untergebracht. Insgesamt waren vier Ordinariatsmitarbeiter und zehn Anwohner von der Evakuierung betroffen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Mainz

  1. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  2. ‚Queere Christen’ und ‚Katholische Frauenpower’ beim Hessentag 2023
  3. „Eine betende Kirche ist eine lebendige Kirche“
  4. Mainzer Bischof Kohlgraf fasziniert von Funden in St. Johannis
  5. Gericht: Bistum Mainz darf koreanische Freikirche „gefährlich“ nennen
  6. Jubiläumsjahr zur Tausendjahrfeier des Wormser Domes eröffnet
  7. 'Ökumenische' Liturgie im Mainzer Dom nennt im Votum 'Allah'
  8. Peter Kohlgraf zum Bischof von Mainz geweiht
  9. Mainz: Kohlgrafs künftiger Bischofsstab gehörte ursprünglich Meisner
  10. Bistum Speyer duldet Videokamera am Grab von Altbundeskanzler Kohl






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  5. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  6. Schluss mit Honeymoon!
  7. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  8. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  9. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  10. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  11. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  12. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  13. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  14. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  15. Der ORF und die Abtreibung: Oje

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz