![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbistum Kansas City beendet Zusammenarbeit mit Pfadfinderinnen9. Mai 2017 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Unterschiede zwischen Erzbistum und Girl Scouts USA seien bei Ehe und Familie zu groß, so Erzbischof Naumann - Diese Pfadfinderinnen würden für Abtreibungen eintreten und Planned Parenthoodgründerin Margret Sanger als Rollenmodell propagieren Kansas City (kath.net/jg) Die Trennung erfolge nicht plötzlich, betont der Erzbischof. Die Erzdiözese sei mehrere Jahren mit den Girl Scouts im Gespräch gewesen, in denen die Bedenken zur Sprache gekommen seien. Am Ende des Prozesses sei die Leitung des Erzbistums zu dem Ergebnis gekommen, dass die Unterschiede zur katholischen Lehre, insbesondere hinsichtlich Ehe und Familie, zu groß geworden seien, sagt der Erzbischof. In vielen Pfarren des Erzbistums waren Gruppen der GSUSA untergebracht. Das Erzbistum würde in Zukunft mit den American Heritage Girls zusammenarbeiten, erläuterte Naumann. Diese sind 1995 als christliche Alternative zu den Pfadfinderinnen gegründet worden. Bereits damals hatte eine Entwicklung begonnen, die Erzbischof Naumann nun zur Aufkündigung der Zusammenarbeit mit den GSUSA veranlasst hat. Diese sei Teil eines breiteren kulturellen Trends. Wir stehen einer zunehmend feindlichen säkularen Kultur gegenüber, die Dinge vertritt, die vom Evangelium Jesu Christi und unserer Sicht der menschlichen Person weit entfernt sind, sagt Naumann wörtlich. Christen und Katholiken müssten daher besonders wachsam sein, mit wem man zur Zusammenarbeit einlade, insbesondere, wenn es um die Formung der Jugend gehe, betont der Erzbischof. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPfadfinder
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |