![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() St. Louis: Erzbischof lässt Kooperation mit Pfadfinderinnen prüfen30. März 2016 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Die wichtigste Aufgabe der Jugendarbeit sei es, die jungen Menschen zu Gott zu führen. Angesichts jüngster Entwicklungen bei den Pfadfinderinnen der USA (GSUSA) müssten gegebenenfalls Alternativen gesucht werden. St. Louis (kath.net/jg) In seinem Brief spricht Erzbischof Carlson unter anderem folgende Punkte an: Die WAGGGS fördert Verhütungsmittel und ein Recht auf Abtreibung für seine Mitglieder, von denen die meisten minderjährig sind. Die GSUSA empfehlen Personen als Vorbilder, deren Ansichten nicht mit der katholischen Lehre vereinbar sind. Dazu zählen die Feministinnen Gloria Steinem und Betty Friedan. Die GSUSA fördern und unterstützen Organisationen, deren Agenda im Widerspruch zur katholischen Botschaft steht. Als Beispiele zählt Carlson Amnesty International, die Coalition for Adolescent Girls und OxFam auf. Insbesondere deren Position zu Sexualerziehung und ihr Eintreten für so genannte reproduktive Rechte, wozu auch Abtreibung und Verhütungsmittel für Minderjährige zählen, sind für die Kirche nicht akzeptabel. In letzter Zeit sei die Haltung der GSUSA gegenüber Homosexuellen und Transgender-Personen ein Grund zur Sorge geworden, schreibt Carlson. Die Pfadfinderinnen unterstehen als weltliche Organisation nicht der Kirche und hätten auch keine Verpflichtung, die Inhalte des katholischen Glaubens zu beachten. Viele Jahre lang hätten die Pfadfinderinnen einen wertvollen Dienst in der Formung katholischer Mädchen erfüllt. Viele katholische Leiterinnen von Pfadfindergruppen würden darauf achten, dass die problematischen Inhalte in den Pfarren nicht vermittelt würden. Bei ihnen bedankt sich der Erzbischof ausdrücklich. Angesichts der jüngsten Entwicklungen müssten sich die katholischen Seelsorger die Frage stellen, ob den Pfadfinderinnen der GSUSA die spirituelle, emotionale und persönliche Entwicklung katholischer Mädchen noch ein Anliegen sei. Daher habe er alle Pfarren, die den Pfadfinderinnen Räumlichkeiten für ihre Treffen zur Verfügung stellen, angewiesen die inhaltliche Ausrichtung der jeweiligen Gruppen zu überprüfen. Gegebenenfalls sei nach alternativen Optionen für die Mädchen zu suchen. Die wichtigste Aufgabe einer Pfarre sei es, die Jugendlichen zu Gott zu führen, schreibt Erzbischof Carlson. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPfadfinder
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |