![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan-Innenminister: Papst hat über Kritik-Plakate gelacht11. Februar 2017 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen Erzbischof Becciu: "Franziskus hat Humor und große Seelenruhe, seine Reform voranzubringen und uns allen Mut zu machen". Rom (KAP) In Rom hatten Unbekannte in der Nacht auf 4. Februar mehr als 200 papstkritische Plakate in mehreren Stadtteilen aufgehängt. Auf ihnen war Franziskus mit einem finsteren Gesichtsausdruck zu sehen. Unter dem Foto stand in römischem Dialekt: "Franziskus, du hast Kongregationen unter kommissarische Leitung gestellt, Priester entlassen, die Orden der Malteser und der Immakulata-Franziskaner enthauptet, Kardinäle ignoriert: Aber wo bleibt deine Barmherzigkeit?" Der Text der Plakate spielte offensichtlich auf kirchliche Vorgänge an, die in konservativen Kreisen zu Kritik am Papst geführt hatten; etwa den Rücktritt des Malteser-Großmeisters Matthew Festing auf Drängen von Franziskus und den Brief von vier Kardinälen an den Papst, die öffentlich Zweifel an seinem Schreiben "Amoris laetitia" äußerten und mehr Klarheit im Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen forderten. "Seit der Zeit Jesu immer auch Gegenwind" Es habe seit der Zeit Jesu immer auch Gegenwind in der Kirche gegeben; dies sei keine Neuigkeit, sagte Becciu dem Portal weiter. "Papst Franziskus geht jedenfalls weiter voran, und er hat auch große Seelenruhe, seine Reform voranzubringen und uns allen Mut zu machen". Laut einem Bericht der italienischen Tageszeitung "Il Messaggero" (Freitag) gab es nach der Plakataktion weitere Franziskus-Kritik per anonymer E-Mail an Kardinäle, Bischöfe, weitere Geistliche und "Ehrenleute". Ihnen war eine Fake-Ausgabe der Vatikanzeitung "Osservatore Romano" gesendet worden. Auf dem Titel des falschen Osservatore: Ein Artikel, in dem Franziskus auf die Fragen der Kardinäle zu "Amoris laetitita" antwortete - und zwar nicht mit "Ja" oder "Nein", wie gefordert, sondern mit der Antwort "Ja und Nein". Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |