SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Brötchentüten für die Demokratie
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
| 
Ex-Muslima unterstützt Einwanderungsregeln von Trump11. Februar 2017 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ayaan Hirsi Ali in der "Welt": Es müsse klare Regeln geben, wer ins Land kommen dürfe und wer nicht. Außerdem müsse die ideologische Infrastruktur der Islamismus-Befürworter zerstört werde.
USA (kath.net) Ayaan Hirsi Ali, die bekannte Islamkritikerin aus Somalia, die jetzt in den USA lebt, hält das geplante Einreiseverbot für 7 überwiegen muslimische Länder, teilweise für gerechtfertigt. Es sei aber zu eng gefasst, weil Länder wie Pakistan oder Saudi-Arabien nicht auf der Liste stünden. In einem Gastkommentar in der "Welt" sieht sie klar eine Bedrohung durch eine "hasserfüllten Ideologie des radikalen Islam". Die zum Christentum konvertierte Ex-Muslimin fordert aber auch, dass man die Radikalisierung der schon in Amerika lebenden Muslime im Auge behalten müsse. Solange wir nicht erkennen, dass die Ideologie des radikalen Islam schon in unserer Mitte angekommen ist, so lange werden wir all unsere Energie in hitzigen Debatten über Dekrete verschwenden. Was wir dagegen brauchen, ist kühle, umfassende Gesetzgebung. Die Regierung Trump wird einen komplett neuen Ansatz brauchen, der nicht nur auf Gewalttaten zielt, sondern auf die Befürworter subversiver islamistischer Ansichten ". Sie unterstütze aber klare Regeln, wer ins Land kommen dürfe und wer nicht. Außerdem müsse die ideologische Infrastruktur der Islamismus-Befürworter müsse zerstört werden "Was wir brauchen, ist kühle, umfassende Gesetzgebung". Die Politikwissenschaftlerin möchte, dass dies auch im Kongress thematisiert werde. "Solange wir nicht erkennen, dass diese Ideologie schon in unserer Mitte angekommen ist, so lange werden wir all unsere Energie in hitzigen Debatten über Dekrete verschwenden." 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | mirjamvonabelin 17. Februar 2017 | | | Beneiden unsere Männer die muslimischen Männer weil die Frauen scheinbar ihnen unterwürfig sind?
Warum werden Vergewaltiger nicht sofort abgeschoben?
Warum werden die Vergewaltiger so milde behandelt? |  0
| | | Leonore 16. Februar 2017 | | | "Die zum Christentum konvertierte Ex-Muslimin" - ? Habe ich da etwas nicht mitgekriegt? - Das würde mich mit großer Freude und Dankbarkeit erfüllen! Was ich von ihr gelesen habe, klang bisher immer so, als würde sie aus Unwissenheit den christlichen Glauben mit dem Islam in einen Topf werfen. Das hat mich - gerade weil sie sonst klug und differenziert argumentiert - immer sehr enttäuscht und für sie traurig gemacht.
Daß sie sehr klug ist, sieht man auch daran, daß sie nicht den Fehler begeht, angstvoll nur auf den Terror zu starren, sondern daß sie vor dem "stealth jihad", der "heimlich-still-und-leise" erfolgenden Islamisierung warnt.
Auch bei uns gibt es Politiker, die meinen, es wäre "tolerant", die Scharia neben der deutschen Rechtsordnung zu dulden. Daß wir damit die Frauen entrechten (die Zeugenaussage der Frau gilt nur halb so viel) und ihren Männern (Vergewaltigungs- und Züchtigungsrecht) ausliefern, scheint ihnen nicht klar oder gleichgültig zu sein.
www.youtube.com/watch?v=lazqhgjt3-w
(mit Faktencheck) |  1
| | | freethinker 14. Februar 2017 | | |
Ich stimme vollkommen mit den vorherigen Kommentaren überein.
Ich wundere mich nur, dass es nicht mehr Kommentare gibt zu diesem hochaktuellen Artikel.
Den mutigen Islamkritikern gebührt unsere Anerkennung und Hochachtung.
Ich habe Ayan Hirsi 's Buch "Infidel" gelesen und wuerde diese Lektüre wärmstens empfehlen.
Meine einzige Ettaeuschung ist, dass sich Frau Hirsi nun zum Atheismus bekennt anstatt zum Christentum ueberzutreten
.
Aber vielleicht würde das ihr Leben noch mehr in Gefahr bringen.
Sie ist bereits das Objekt eines ungemeinen Hasses und kann sich kaum ohne Leibwächter frei bewegen, wie so viele Islamkritiker. |  3
| | | Dottrina 11. Februar 2017 | | | Islam = diabolisch Diese Pseudo-Religion ist m.E. vom Teufel, wie ich schon einige Male gesagt habe. Womit ich in keinster Weise friedliebende Muslime beleidigen will, die ganz einfach ihr Leben so gut wie möglich in den jeweiligen Ländern leben wollen. Der widerwärtige Zwang in dieser sog. "Religion" ist es, der die Menschen unglücklich und gewaltbereit macht. Sie haben keine Wahlfreiheit. Und wenn das nicht vom Teufel ist? Was dann? |  14
| | | 11. Februar 2017 | | | "Seit 1400 Jahren muss der Planet nun schon diesen Schwachsinn, ..., ertragen." Nun, ich würde den Islam nicht als Schwachsinn bezeichnen; für jene Menschen, die ideologisch ein Herrenmenschentum vertreten und sich ausleben möchten, ist es ein gut ausgeklügeltes (religiös verbrämtes, totalitäres) System wie es die extrem sozialistische (nazi- und kommunistische) Ideologie auch darstellt(und hoffentlich darstellte). Der Unterschied liegt in einigen schrecklichen Methodendetails (zB Verbrennung bei lebendigem Leib, Steinigen, uam)sowie darin, dass die Nazi- und Kommunistenideologen an die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse oder Klasse, der Islam hingegen an die Zugehörigkeit zum politischen, im Kleid einer Religion sich präsentierenden Islam anknüpft. Darum liebe Politiker, verbietet nicht die Koranverteilungen, sondern veröffentlicht alle Texte, vorzugsweise des Koran und der Scharia und erhöht so die Informationen über die Ziele der Djihdisten und - vor allem - lasst eine auf sachlicher Ebene ablaufende Diskussion zu. |  13
| | | Christ777 11. Februar 2017 | | | Märchen vom friedlichen Islam Friedlicher Islam - ein besseres Beispiel für ein Oxymoron kann es nicht geben.
Muslime radikalisieren sich, indem sie die Anweisungen von Allah im Koran ernst nehmen. Seit 1400 Jahren muss der Planet nun schon disen Schwachsinn, ich sage bewusst nicht Religion, ertragen.
Interessant sind übrigens auch die Studien bezüglich Menschen, die sich zum Islam bekehren. Es handelt sich meist um asoziale gewaltaffiene und/oder bildungsferne Menschen. |  21
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuIslam- Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
- Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
- Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
- Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
- Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
- Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
- Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
- Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
- Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
- Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
|