![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kanada: Atheistische Pfarrerin muss gehen18. September 2016 in Chronik, 3 Lesermeinungen Überprüfungskomitee: Gretta Vosper kann nicht länger Geistliche sein. Toronto (kath.net/ idea) Betroffene Pfarrerin: Ein sehr trauriger Tag Vosper zeigte sich betroffen über die Entscheidung: Das ist ein sehr trauriger Tag für die Vereinigte Kirche Kanadas, teilte die 57-Jährige der Tageszeitung Toronto Star mit. Viele Geistliche und ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich auf einen Dienst innerhalb der Kirche vorbereiteten, würden durch die Entscheidung gezwungen, ihren wahren Glauben zu verschweigen. Ethische Fragen habe das Überprüfungskomitee nicht erwogen, sondern ausschließlich theologische Überzeugungen. Rückendeckung von 200 Gemeindemitgliedern Im Sonntagsgottesdienst ihrer Gemeinde West Hill in Toronto wurde Vosper nach der Entscheidung von rund 200 Mitgliedern mit stehenden Ovationen begrüßt. Zahlreiche Gemeindemitglieder zeigten sich solidarisch mit ihrer Pastorin. Eine 96-Jährige sagte gegenüber der Lokalpresse: Wenn Gretta gehen muss, gehe ich auch. Bevor das Urteil rechtsgültig wird, gibt es eine weitere Anhörung, erläuterte der Generalsekretär des Kirchenbezirks Toronto, David Allen. Die Vereinigte Kirche Kanadas ist 1925 aus dem Zusammenschluss von Methodisten, Kongregationalisten und Presbyterianern entstanden. Sie hat heute etwa 450.000 registrierte Mitglieder in etwa 3.000 Gemeinden. Doch bei einer Umfrage des staatlichen Statistikamtes im Jahr 2011 gaben etwa zwei Millionen Bürger als Konfession Vereinigte Kirche an. Von den 35 Millionen Einwohnern Kanadas sind 43,2 Prozent katholisch, 29,2 Prozent evangelisch, 1,6 Prozent orthodox, zwei Prozent muslimisch, 1,1 Prozent jüdisch und 16,5 Prozent ohne Bekenntnis. Die Übrigen gehören kleineren Religionsgemeinschaften an. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAtheismus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |