Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  11. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  12. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Umfassende Genderstudie verwirft Argumente der LGBT-Lobby

6. September 2016 in Aktuelles, 24 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine 200 Einzelstudien umfassende Mega-Studie hat in den USA den Nachweis erbracht, dass gängige Argumente der LGBT Lobby falsch sind.


Wien (kath.net/cz) Die Wissenschaftsplattform „The New Atlantis“ berichtete in den USA kürzlich über eine neue und derzeit wohl umfassendste Studie zum Thema Sexualität und Gender: „The Sexuality and Gender: Findings from the Biological, Psychological and Social Sciences – Sexualität und Gender: Erkenntnisse aus der Biologie, der Psychologie und der Soziologie“ Die Studie baut auf den Erkenntnissen von über 200 Peer Review – Einzelstudien, zu vielen gängigen Fragen von Sexualität und Gender auf. Ihre Erkenntnisse zeigen, dass ein Großteil der derzeit kolportierten Argumente der LGBT Lobby zu den Themen Gender und Homosexualität der wissenschaftlichen Forschung nicht standhalten.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Studie gehört unter anderem, dass die Aussage, Sexualität wäre nicht biologisch vorgegeben sondern nur „sozial oder gesellschaftlich“ anerzogen, durch die wissenschaftliche Forschung nicht bestätigt werde. Ebenso sei die Aussage falsch, jedwede sexuelle Orientierung wäre jedenfalls natürlich und biologisch determiniert. Außerdem zeige die Forschung, dass nur eine kleine Minderheit jener Jugendlichen, die im Rahmen ihrer Entwicklung ein zu ihrem biologischen Geschlecht untypisches Verhalten zeigten, dieses auch in späteren Jahren beibehalten würde. Daher wäre es falsch, diese Kinder zu Transgender zu erziehen oder sogar mit dahingehender Hormontherapie auf dem untypischen Weg zu befördern. Weiters zeigen viele Studien, dass nicht-heterosexuelle sowie Transgender-Personen mehr psychische Probleme (Angstzustände, Depressionen, Selbstmord) sowie Verhaltensauffälligkeiten (Drogenmissbrauch, oder Missbrauchsanfälligkeit) zeigten.


Die beiden Autoren der Studie gehören zu den wohl profundesten Experten in ihren jeweiligen Fachbereichen. Dr. Lawrence Mayer, M.B., M.S., Ph.D., ist der führende Forscher an der Psychiatrie der Johns Hopkins University und außerdem Professor für Psychiatrie und Biostatistik an der Arizona State University. Dr. Paul McHugh, M.D., ist Professor für Psychiatrie und Verhaltensforschung an der Johns Hopkins University School of Medicine und war die vergangenen 25 Jahre der Chefpsychiater am dortigen renommierten Johns Hopkins Universitätsspital.

Um möglichen Angriffen der LGBT Lobby gegen den Report zu begegnen unterstreichen die Autoren bereits in der Einleitung, dass sie prinzipiell gegen jedwede Diskriminierung und für einige Anliegen der LGBT Lobby eintreten würden. Einer der Autoren war in der Vergangenheit öfter seitens verschiedener LGBT Gruppen als Experte vor Gericht angerufen worden und habe deren Positionen unterstützt. Jedoch müsse man sich immer auf dem Boden wissenschaftlicher Erkenntnisse bewegen und die wiesen nunmehr in entscheidenden Fragen in eine andere Richtung.

Eine von der oben genannten vollkommen unabhängige Studie der City University of London kommt zu ähnlichen Erkenntnissen, was die sexuelle Orientierung von Kleinkindern betrifft. Diese zeigten zwischen den ersten 9 und 32 Lebensmonaten klare Präferenzen zu Spielsachen, die ihrem biologischen Geschlecht entsprachen. Was nach Einschätzung der Autoren der Studie eindeutig dafür spreche, dass ihr geschlechterspezifisches Verhalten angeboren und nicht angelernt sein könne, was Genderideologen allerdings glauben.

Papst Franziskus hatte die Genderideologie als einen neuen, ideologischen Kolonialismus und als „schrecklich“ bezeichnet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  2. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  3. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  4. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  5. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  6. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  7. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  8. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  9. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab
  10. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  6. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  9. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  10. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  11. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  12. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  13. Der auferstandene Christus: der endgültige Wendepunkt der menschlichen Geschichte
  14. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  15. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz