Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  6. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  7. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  8. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  9. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  10. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  11. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  12. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  13. An einem Scheideweg der Zivilisation
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Armenische Kirche: "Völkermörderische Aktionen" Aserbaidschans

Hindus stoppen Kirchenbau in Indien

27. August 2016 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Drohung an Christen zum Hinduismus überzutreten.


Neu Delhi (kath.net/ KNA)
Im indischen Bundesstaat Chhattisgarh haben mehr als 2.000 radikale Hindus den Bau einer Kirche verhindert und den Christen gedroht, sollten sie nicht zum Hinduismus übertreten. Die Extremisten hätten durch den Bau einer Mauer den Zugang zum Rohbau der Kirche versperrt, berichtet der asiatische katholische Pressedienst Ucanews (Donnerstag). Die Hindu-Aktivisten könnten schalten und walten, wie es ihnen gefalle, wird ein Gemeindemitglied zitiert; «sie haben die Unterstützung der Polizei und der Behörden.»

Der Rat der Katholiken von Chhattisgarh beschrieb die Lage der Christen gegenüber Ucanews als äußerst schlecht: «Jeder, der ein Christ sein will, muss mit dem Märtyrertod rechnen.» Die Zunahme von Angriffen auf Christen, Priester, Ordensfrauen und kirchliche Einrichtungen gebe Anlass zu großer Besorgnis. In Chhattisgarh sind Christen eine kleine Minderheit von weniger als einem Prozent der Bevölkerung.

Seit Mai 2014 wird Indien von der Bharatiya Janata Partei (BJP) regiert, die auch die Landesregierung von Chhattisgarh stellt. Die BJP gilt als politischer Arm der hindu-nationalistischen Hindutva-Bewegung. Diese fundamentalistische Gruppierung strebt ein Indien unter hinduistischer Vorherrschaft an. Unter der BJP-Regierung haben Fälle von Unterdrückung und gewaltsamen Ausschreitungen radikaler Hindus gegen Christen und Muslime sprunghaft zugenommen.

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SCHLEGL 27. August 2016 
 

Die 2 fernöstlichen Religionen

Ach, da wird uns doch immer gesagt, dass die 2 fernöstlichen Religionen so friedlich und tolerant seien? Sollte das etwa nicht stimmen? Immerhin war es ein Hindu, der seine Glaubensbruder, den Präsidenten Mahatma Gandhi umgebracht hat!
Es sind übrigens nicht die ersten Gewaltsanwendungen von Hindus gegenüber Christen.
Wir lernen aus der Geschichte, dass immer dann, wenn sich politische Interessen einer Religion bedienen, nicht selten Gewalt zum Einsatz kommt!
Das ist natürlich auch eine Lehre aus der Kirchengeschichte, nur habe ich den Eindruck, dass die Christen aller Konfessionen doch etwas aus dieser Geschichte gelernt haben.
Werden dass die anderen Religionen auch schaffen? Msgr. Franz Schlegl


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  2. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  3. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  4. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  5. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  6. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  7. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
  8. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"
  9. 100 Tote bei Islamisten-Angriff auf katholische Kirche im Süden Nigerias
  10. Nigeria: IS veröffentlicht Mordvideo und warnt Christen






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  6. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  7. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  8. Vor der Weltsynode: Lügen, „Pomp and Circumstance“
  9. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  10. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  11. Uns gehen die Helden von der Fahne
  12. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  15. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz