Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  8. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  9. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Benedikt XVI. meldet sich erneut zu Wort

15. Juni 2016 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Laut italienischen Medienberichten verfasste er für ein Buch mit Beiträgen zu Ehren von Kardinal Giacomo Biffi eine Würdigung.


Rom (kath.net/KNA) Der emeritierte Papst Benedikt XVI. (2005-2013) hat sich erneut zu Wort gemeldet: Laut italienischen Medienberichten vom Mittwoch verfasste er für ein Buch mit Beiträgen zu Ehren von Kardinal Giacomo Biffi (1928-2015) eine Würdigung des früheren Erzbischofs von Bologna.

Seit seinem Rücktritt Ende Februar 2013 äußert sich Benedikt XVI. nur noch selten in der Öffentlichkeit. Zuletzt erschien im März ein Interview mit ihm, in dem er sich erstmals zu Papst Franziskus äußerte.

Nach einer Anekdote, die in italienischen Medien kursierte, soll der damalige Kardinal Joseph Ratzinger im Konklave 2005 angeblich Biffi seine Stimme gegeben haben.

Biffi sei ein «beispielhafter Hirte der Kirche Gottes in stürmischen Zeiten» und ein «Mann außerordentlichen Mutes ohne Angst, populär oder unpopulär zu sein» gewesen, zitierten Medien aus dem Text des emeritierten Papstes. Er wünsche sich, dass es in der Kirche nie an «Personen von dieser menschlichen Größe» fehlen werde. Das Buch mit dem lateinischen Titel «Ubi fides ibi libertas» («Wo Glaube ist, da ist auch Freiheit») wurde am Dienstag in Bologna vorgestellt.

Biffi war von 1985 bis 2003 Erzbischof von Bologna. Im Kardinalskollegium und in der Italienischen Bischofskonferenz war er einer der Wortführer des konservativen Flügels.

Nach der Anekdote soll Biffi gegenüber einem neben ihm sitzenden Kardinal im Konklave 2005 seine Verwunderung darüber zum Ausdruck gebracht haben, dass er in jedem Wahlgang eine einzige Stimme bekomme. Er wird mit den Worten zitiert: «Wenn ich herausfinde, wer sich versteift, mich zu wählen, ich verspreche es, der bekommt eine Tracht Prügel.» Der angesprochene Kardinal soll ihm darauf hin geantwortet haben, dass ihn offensichtlich Ratzinger gewählt habe und er somit dem Papst eine Tracht Prügel verabreichen müsste.

Papst emeritus Benedikt XVI. wird von Papst Franziskus begrüßt und durchschreitet als Zweiter die Heilige Pforte


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 anjali 17. Juni 2016 
 

@Carl Eugen

Ist das offiziell,dass man nicht sichselber waehlen darf?


0
 
 Chris2 17. Juni 2016 
 

@anjali

Ich glaube, der Hl. Geist muss nur alle aussortieren, die sich selbst wählen, das ist schon weit mehr als die halbe Miete. Jedenfalls hat sich Kardinal Ratzinger ganz sicher nicht selbst gewählt. Ich kann mich außerdem noch gut an die auffallend dunklen Ringe unter seinen Augen in der ersten Zeit seines Pontifikats erinnern. Die Last muss immens gewesen sein für den Feingeist, der, anstatt in seiner "Freizeit" Bücher über den Glauben zu schreiben, plötzlich eine (zumindest bei uns) vor sich hinbröselnde Weltkirche zusammenhalten musste.


0
 
 Theodor69 16. Juni 2016 
 

@anjali

Kann mir schwer vorstellen, dass sich jemand selber wählt. Jeder ist heilfroh, wenn er wieder als Kardinal herauskommt.


0
 
 carl eugen 16. Juni 2016 

@anjali

Nein, keiner darf sich selbst wählen. Andererseits ist es aber auch nicht nachprüfbar, ob ein Kardinal sich selbst gewählt hat.


0
 
 anjali 16. Juni 2016 
 

Konklav

Eine Frage: darf beim Konklav ein Kardinal sichselber waehlen?


0
 
 Dottrina 16. Juni 2016 
 

Auch ich freue mich immer,

von unserem Benedetto zu hören. Diese Anekdote mit Kardinal Biffi ist ja wirklich zu nett. Hoffentlich wird etwas von der Feierlichkeit in Radio Vatikan übertragen.


7
 
 anjali 15. Juni 2016 
 

Papst Benedikt

Wie immer freue ich mich etwas von Papst Benedikt zu hoeren!


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  2. Jesus geht in die Nacht hinaus
  3. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  4. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  5. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  6. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  7. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  8. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt
  9. Papst Benedikt XVI. – ein Kirchenlehrer?
  10. Der Katechon ist tot. Sein Erbe lebt.






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  8. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  9. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  12. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  15. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz