Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  8. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  9. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Legal töten?
  12. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  13. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  14. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  15. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf

Ismail Tipi: Fanatische Schläger in Flüchtlingsunterkünften abschieben

15. Juni 2016 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hessischer Landtagsabgeordneter und Integrationsexperte: In einem Flüchtlingsheim in Seligenstadt soll eine christliche Familie von einer fanatischen Gruppierung angegriffen und zum Teil verletzt worden sein.


Wiesbaden (kath.net/pm) Im Monat des Ramadan häufen sich die Informationen aus den Flüchtlingsunterkünften, dass Muslime, die nicht fasten, von fanatischen fundamentalistischen Heimbewohnern bedroht, sogar geschlagen und verletzt werden. So soll nach Presseinformationen auch in einem Flüchtlingsheim in Seligenstadt ein ähnlicher Fall stattgefunden haben. Hier soll eine christliche Familie von einer fanatischen Gruppierung angegriffen und zum Teil verletzt worden sein. Nach den Informationen sollen auf Arabisch „Lass uns die Ungläubigen abschlachten“ gerufen worden sein.


„Es kann nicht sein, dass Menschen, die bei uns Schutz gefunden haben, von extremistischen Flüchtlingen bedroht werden. Religion ist eine persönliche Angelegenheit der Menschen. Jeder kann sein Leben so gestalten, wie er es möchte. Man darf Menschen nicht drohen, weil sie nicht fasten oder nach den Regeln einer Glaubensrichtung leben wollen“, äußert sich der integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Ismail Tipi anlässlich dieser Vorkommnisse.

„Flüchtlinge, die Flüchtlingsunterkünfte nach eigenen religiösen Ansichten und Regeln führen wollen, Menschen bedrohen, schlagen oder sogar verletzen, haben hier nichts verloren. Diese Täter müssen ermittelt und sofort abgeschoben werden. Wer sein Gastrecht in dieser Art und Weise verwirkt, darf sich keine Sekunde länger unter friedliebenden Menschen aufhalten. Dieser Vorfall in Seligenstadt ist wieder ein Beweis, dass es in Flüchtlingsunterkünften Menschen gibt, die ihre extremistischen, religiösen Ansichten mit Gewalt durchsetzen wollen. Gegen sie müssen wir mit aller Härte vorgehen. Einen religiösen Rabatt darf es in keinem Fall geben.“

Foto Landtagsabgeordneter Tipi (c) Ismail Tipi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  7. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  8. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  9. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  10. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  11. Ein guter Tag für die Demokratie!
  12. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  13. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  14. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  15. 'Gott vergilt an Zeit, Kraft und Geld alles, was gegeben wird'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz