Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. „Wie retten wir die Welt?“
  6. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  7. Skandal in München
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  10. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Papst bestätigt Märtyrerdekret für 38 albanische Diktaturopfer

28. April 2016 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weg frei für Seligsprechung von Erzbischof Prennushi - Auch Tugendgrad einer 18-jährig verstorbenen Katholikin aus dem Opus Dei anerkannt


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Im Zusammenhang mit Heilig- und Seligsprechungsverfahren hat der Papst zwei Wunder und mehrere Martyrien anerkannt. Wie der Vatikan am Mittwoch weiter mitteilte, billigte Franziskus in einem Treffen mit dem Leiter der Heiligsprechungskongregation, Kardinal Angelo Amato, auch die Feststellung des sogenannten heroischen Tugendgrads für acht Personen. Es handelt sich um wichtige Etappen auf dem Weg zu Selig- und Heiligsprechungen.


Anerkannt wurden ein Wunder, das der Fürsprache des Seligen Alfonso Maria Fusco (1839-1910) - einem italienischen Priester und Ordensgründer - zugesprochen wird sowie ein Wunder durch die Fürsprache des irischen Jesuitenpriesters John Sullivan (1861-1933).

Das Martyrium wurde für den Franziskaner und Erzbischof Vincenc Prennushi (1885-1949) und 37 Mitkatholiken festgestellt, die zwischen 1945 und 1974 von der kommunistischen Regierung in Albanien aufgrund ihres Glaubens getötet wurden. Auch bei vier Spaniern, dem Benediktiner Jose Anton Gomez (1878-1936) und drei seiner Mitbrüder, die 1936 im Spanischen Bürgerkrieg für ihren Glauben das Leben ließen, wurde das Martyrium anerkannt.

Der heroische Tugendgrad wurde drei Ordensmännern und vier Ordensgründerinnen zugesprochen sowie der Spanierin Maria Montserrat Grases Garcia (1941-1959) von der katholischen Personalprälatur Opus Dei. Unter den Ordensmännern ist ein koreanischer Priester; er wäre der zweite selige Geistliche Koreas. Der heroische Tugendgrad drückt aus, dass ein Mensch die christlichen Tugenden des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe in seinem Leben in vorbildlicher Weise gelebt hat.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto Petersdom (c) kath.net/Armin Schwibach


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Selige

  1. Ist J.R.R. Tolkien ein Heiliger?
  2. Polen: Exponate über selige Familie Ulma aus Museum über 2. Weltkrieg entfernt
  3. Seliger Władysław Bukowiński – Aufopferungsvolles Priesterleben im Dienst für Gott und seine Kirche
  4. Erstmalige Seligsprechung eines Ungeborenen
  5. Ordensgründer Franziskus Jordan seliggesprochen
  6. Carlo Acutis – Missionar im Internet
  7. Budweiser Dom erhält Reliquie von Kaiser Karl
  8. Heidnischer Kult verwendet Namen und Bilder eines katholischen Seligen
  9. Möglicher "Patron des Internets" vor Seligsprechung
  10. Santo Subito Kardinal Stefan Wyszynski!







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  9. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Skandal in München
  13. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz