SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
- Brötchentüten für die Demokratie
| 
Neue Miss Germany: Mein Glaube ist mein Fundament22. Februar 2016 in Jugend, 12 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die frisch gekürte «Miss Germany», Lena Bröder, unterrichtet katholische Religion und sieht darin einen wichtigen Bestandteil ihres Lebens.
Nordwalde (kath.net/KNA) Die frisch gekürte «Miss Germany», Lena Bröder, unterrichtet katholische Religion und sieht darin einen wichtigen Bestandteil ihres Lebens. «Mein Glaube ist mein Fundament», sagte die 26-Jährige aus Nordwalde im Münsterland der «Bild»-Zeitung (Montag). 
Seit Mai unterrichtet sie Hauswirtschaftslehre und katholische Religion an der Anne-Frank-Gesamtschule in Havixbeck bei Münster. Hier will sie sich jetzt aber für ein Jahr beurlauben lassen, um ihren zahlreichen Verpflichtungen als Schönheitskönigin nachkommen zu können. In der Nacht zum Sonntag hatte sich Bröder im Europapark Rust gegen 23 Konkurrentinnen durchgesetzt. Bei der seit 1927 organisierten Wahl habe damit zum ersten Mal eine Lehrerin gewonnen, betonten die Veranstalter. Foto: (c) Miss Germany Corporation (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | kathlog 23. Februar 2016 | | | Also lassen wir die Kirche im Dorf! Es heißt ja nicht, daß wir alle hier im Forum morgen an einem Schönheitswettbewerb teilnehmen müßten! Nein Gott hat seine Schöpfung vielfältig gestaltet... ist doch schön... freuen wir uns dran. Und bitte... nicht immer so verbissen urteilen!
@Michmas:
Genderfan in Ihrem Sinne bin ich sicherlich nicht!
Trotzdem, wenn sie interessiert sind, unterhalte ich mich sehr gerne mal persönlich mit Ihnen über die Vielfalt der Weltenschöpfung unseres Herrn, die sich gewiß nicht allein und ausschließlich nur mit Adam und Eva in seiner ganzen Schöpferfülle beschreiben und verstehn läßt.
Jetzt dürfen Sie darüber nachdenken, was ich damit aussagen will und gerne dürfen Sie mich ansprechen! |  0
| | | Hausfrau und Mutter 23. Februar 2016 | | | Bravo Tisserant!!!! Ja, Sie haben vollkommen recht, denn es geht um die Weitergabe des Glaubens.
Eine gut ausgebildete Grundschullehrerin, die zudem kath-Reli unterrichtet, kann viel mehr wirken als eine frustriert GR, die gezwungen wird in der Grundschule die 3. und 4. Klasse in Religion zu unterrichten...
Auch damit schon Erfahrung gemacht? Ich schon: Da könnte ich Bücher schreiben! Die Religion ist in der Grundschule fast überall ein Pflichtfach geworden, d.h. Kath-Reli, Ev-Reli oder "Sozialerziehung" (schon der Begriff soll zeigen, was gemeint wird). Ergebnis: die Kinder, die vorher während der Reli-Stunde zu Hause blieben, müssen in der Zeit beschult werden... Viele Eltern wollen nicht, dass deren Kinder in der "Sozialerziehung" (= mit den Muslimskinder) kommen, so dass ein mittlerweile relativ hohe Anteil von nicht interessierte Kinder in der kath-Reli und ev-Reli-Stunde landen... Viel Spaß mit der Unterrichtsgestaltung, wenn Sie nicht gesondert pädagogisch ausgebildet sind!
H&M |  6
| | | Micha 23. Februar 2016 | | | Danke und ich freu mich trotzdem, dass sie als gewonnene Miss Germany ein solches Statement für ihren Glauben abgibt, denn Vorteile zieht sie daraus nicht, und gehört wird dies von vielen, die mit Kirche nichts (mehr) am Hut haben.
Danke dafür! |  5
| | | JohnPaul 23. Februar 2016 | |  | Mt 5,27? Obwohl ich (definitiv) kein Gender-Freund_In bin (und auch auf die Gefahr hin, hier etwas zu rigoristisch zu sein), bin ich bezüglich Misswahlen doch etwas skeptisch. Ist das nicht doch ein Verstoß gegen Mt 5,27 ("Wer eine Frau auch nur lüstern ansieht, hat in seinem Herzen mit ihr schon Ehebruch begangen")? Warum wird denn sonst von den Damen erwartet, dass sie sich auch im Badeanzug präsentieren? Um ihre inneren Werte zu darzustellen? ;-) |  4
| | | Gandalf 23. Februar 2016 | |  | Ein kleines Wunder Also ich halte es ja fast für ein kleines Wunder, dass eine katholische Religionslehrerin so etwas gewinnt. Wenn man Fachttheologie an einer normalen Fakultät studiert hat, weiß man ja, dass hier meistens feminist., genderverseuchte "Damen" Theologie studiert haben und diese eher dann nicht unbedingt bekannt sind, mit besonderer Weiblichkeit zu glänzen. Daher Bravo zum Titel. :-) |  7
| | | Theodor69 23. Februar 2016 | | | @Michmas Also so sehe ich das auch wieder nicht. Weiß auch nicht was eine Misswahl mit Gender zu tun hat? Es widerspricht eher dem Gendergedanken, der den Unterschied zwischen den beiden Geschlechtern verwischen soll. Bei der Misswahl wird ja das Weibliche besonders herausgestrichen! |  5
| | | Theodor69 22. Februar 2016 | | | @kathlog Seien Sie doch nicht so intolerant. Ein Mann hat ja auch als "Frau" den Song Contest gewonnen :-)
Möchte die gute Dame ja auch nicht exkommunizieren, aber so Misswahlen erinnern mich ein wenig an meine Jugendzeit, wo wir Burschen Mädchen aufgrund ihres Aussehens mit Schulnoten beschrieben haben. Das hat einmal ein Mädchen mitbekommen (ich glaube sie hat eh eine 2 von uns bekommen) und war doch sehr verletzt (vielleicht war das auch nur gespielt). Jedenfalls kommen mir Misswahlen ähnlich vor. |  7
| | | Tisserant 22. Februar 2016 | |  |
Nicht so verbissen sehen!
Ich glaube Frau Bröder trägt mehr zur Mission bei, als manch verbissene mintgrün gewandelte em Professorin und Bischof, WisiKi usw...
Wenn sie von ihrem Glauben redet hören jungen Menschen zu!
Das ist leider so! Bei unseren amtlichen Vertretern, da schalten die meisten Menschen ab, weil sie genau wissen, welche steorotypischen Antworten oftmals kommen!
Von daher, herzlichen Glückwunsch! |  10
| | | Michmas 22. Februar 2016 | | | kathlog Sind Sie Genderfan? Der zuständige Bischof sollte die Frau vor die Wahl stellen entweder Glaubensverkündigung oder Freizügigkeit in der Darstellung seiner Körprlichkeit. |  3
| | | kathlog 22. Februar 2016 | | | na... ... Sie hätten wohl auch kaum teilnehmen können @Theodor69 ;)
Also... lassen wir die Kirche im Dorf. Jedem das seine! Herzlichen Glückwunsch!
Wer nicht will, der braucht ja nicht... |  9
| | | Theodor69 22. Februar 2016 | | | Habe meine Probleme mit einer Miss-Wahl Sehe kein Problem darin, dass sich eine Frau "schön macht" und sie auf ein attraktives Aussehen achtet (wurde kürzlich hier im Forum eh breit diskutiert). Aber ich glaube nicht, dass es im christlichen Sinne ist, wenn man in einen Schönheitswettbewerb eintritt "Wer ist die Schönste im ganzen Land"... |  11
| | | Freude_am_Glauben 22. Februar 2016 | | | Herzlichen Glückwunsch! |  12
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuZeugnis- Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
- ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
- Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
- Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
- ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
- 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
- Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!
- ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
- Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
|