Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. Proaktiv für das Leben

Staatsschutz ermittelt nach Anschlag auf CDU-Gebäude

13. Oktober 2015 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bekennerschreiben begründet den Anschlag: „CDU Heilbronn unterstützt ‚Demo für Alle‘“ – CDU-Kommunalpolitiker Lasotta: „Wer eine demokratische Partei der Mitte treffen will, trifft damit die ganze Gesellschaft.“


Heilbronn (kath.net) Nachdem es am 9. Oktober zu erheblichen Sachbeschädigungen an der Außenfassade der CDU-Kreisgeschäftsstelle in Heilbronn durch geworfene Farbbeutel gekommen war, hat der CDU Kreisverband Anzeige erstattet, teilte der Kreisvorsitzende Dr. Bernhard Lasotta mit: „Mit dem feigen Anschlag und der Sachbeschädigung befassen sich nun Polizei und Staatsschutz. Nach unseren Recherchen ist es auf einer linksextremistischen Internetseite zu einem Bekenntnis und einer angeblichen Rechtfertigung der Sachbeschädigung an unserer Geschäftsstelle gekommen. Wer eine demokratische Partei der Mitte treffen will, trifft damit die ganze Gesellschaft.“ Demokratie und Meinungsfreiheit müssten mit Argumenten verteidigt werden, so der CDU-Kommunalpolitiker, und wer Gewalt als Mittel der Auseinandersetzung wähle, stelle sich selber ins Abseits.

Lasotta stellt fest: dass die Sachbeschädigung erheblich sei und auch weitere Mieter des Hauses getroffen habe, die mit der CDU überhaupt nichts zu tun haben. „Ich mache mir Sorgen um die Wertekultur in unserem Land. Wir stellen erschreckt fest, dass in Wortmeldungen, Briefen und Emails nicht nur die Grenzen des Anstands und Respekts überschritten werden, sondern beleidigende und teils strafrechtlich relevante Begrifflichkeiten Verwendung finden. Dazu kommt die Gewalt an Sachen und Personen von Links- und Rechtsextremen. Wer weiter eine lebendige und offene Demokratie haben will, muss sich für unser Recht und unsere Werte einsetzen. Hier darf es keinen Rabatt geben. Ich hoffe, dass die Täter ermittelt werden und nach unseren Gesetzen bestraft werden.“


Im Internet war ein Bekennerschreiben der linksextremen Internetplattform „linksunten.indymedia.org“ vom 9.10.2015 vorübergehend abrufbar gewesen (siehe Screenshot unten). Darin heißt es wörtlich: „In der Nacht zum Freitag, den 9. Oktober haben wir das Heilbronner CDU-Parteibüro mit Farbbeuteln in Regenbogenfarben verschönert. Die Heilbronner CDU fällt in den letzten Monaten unangenehm mit der Unterstützung der reaktionären 'Demo für Alle' in Stuttgart auf.“ Die Demo für Alle wird im Bekennerschreiben folgendermaßen beschrieben: „Was unter dem Deckmantel des Protests besorgter Eltern gegen den Bildungsplan der grün-roten Landesregierung begann, hat sich inzwischen zu einer der größten regelmäßigen rechten Demonstrationen in Süddeutschland entwickelt.“ Die Internetplattform schwang sich sogar zu ungewolltem Lob auf Entwicklung der Demo für Alle auf: „Mit dieser offenen Unterstützung einer rechten Massenbewegung auf der Straße hat die inhaltliche Nähe der Heilbronner CDU zu reaktionären und religiös-fundamentalistischen Massenbewegungen nun jedoch eine neue Qualität erreicht“. Die Heilbronner CDU müsse „bunter werden“, forderte das Bekennerschreiben.

Die linksextreme Plattform „linksunten.indymedia.org“ fällt nicht zum ersten Mal negativ auf. Im Jahr 2014 bot die Plattform Platz für das Bekennerschreiben zum Farbbeutelanschlag auf das Büro des Bundesverbandes Lebensrecht im Zusammenhang mit dem „Marsch für das Leben“ in Berlin. Dabei waren durch eine Farbattacke unter anderem Beratungsräume und eine Kleiderkammer mit Babyausstattungen unbrauchbar gemacht worden. Fensterscheiben sowie die Fassade der angrenzenden denkmalgeschützten katholischen Kirche waren beschädigt worden.

Zur Dokumentation: Bekennerschreiben der linksextremen Internetplattform zu Farbbeutelanschlag/CDU-Gebäude Heilbronn wegen Unterstützung Demo für Alle



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. US-Studie zeigt: Transgender wird unter jungen Leuten unmodern!
  2. Katholische US-Bischöfe stellen sich gegen Transhype: Nur biologische Frauen in Schulsportteams!
  3. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  4. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  5. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  6. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  7. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  8. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  9. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  10. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz