Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Slowakei: Katholische Kirche setzt großes Zeichen für den Lebensschutz

22. September 2015 in Familie, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Slowakische Bischofskonferenz hatte zum Pro-Life-Marsch nach Bratislava eingeladen, rund 80.000 Demonstranten kamen - Salzburger Weihbischof Laun war prominentester Auslandsteilnehmer bei diesem Großevent


Bratislava (kath.net/KAP) Mit dem Pro-Life-Marsch in Bratislava am Sonntagnachmittag hat die katholische Kirche in der Slowakei ein weiteres Zeichen ihres unbedingten Einsatzes für das geborene und ungeborene Leben gesetzt. Nach Schätzung der Organisatoren waren zwischen 70.000 und 85.000 Sympathisanten aus allen Landesteilen der Einladung der Slowakischen Bischofskonferenz gefolgt. Prominentester Auslandsgast war der Salzburger Weihbischof Andreas Laun, der am Vortag bereits beim Berliner Marsch für das Leben mitmarschiert war.

In Anbetracht der Menschenmassen begann der Festtag mit Gottesdiensten der einzelnen Diözesen in verschiedenen Pressburger Kirchen. Bei der Eucharistiefeier der Erzdiözese Bratislava im Martinsdom erklärte Erzbischof Stanislav Zvolensky, an der Spitze des Lebensmarsches stehe "Gott selbst, der sich auf den Weg zu uns gemacht hat, damit wir das Leben haben und es in Fülle haben". Die Glück- und Segenswünsche von Papst Franziskus überbrachte der Apostolische Nuntius in der Slowakischen Republik, Erzbischof Mario Giordana.


Weihbischof Laun würdigte die Organisation und die Teilnahme der Bischöfe am Marsch in Bratislava. Ein Land, in dem das Leben missachtet werde, sei "kein gutes Land", und wenn in Europa eine Kultur des Todes herrsche, von der Papst Johannes Paul II. gesprochen habe, so seien "wir hier hergekommen, um für eine Kultur des Lebens zu kämpfen".

In Anspielung auf den nicht zustande gekommenen Bau einer U-Bahn in der slowakischen Hauptstadt wurden an die Teilnehmer 50.000 Exemplare einer "Pro-Life-Metro" verteilt - eine Anleitung, wie man schwangeren Müttern helfen kann, die eine künstliche Abtreibung erwägen.

Thema des Lebensmarsches war "Freude am Leben". War der erste derartige Marsch vor zwei Jahren als Vorbereitung auf das dann am 7. Februar 2014 abgehaltene Referendum über den Schutz der Familie gedacht, so standen im Mittelpunkt des nunmehrigen Events positive Forderungen, wie sie in Österreich von der "Aktion Leben" erhoben werden. Hauptorganisator Marek Michalcik sagte, die "ruhige und fröhliche Atmosphäre, die durch die Straßen der Hauptstadt getragen wurde", sei "ein Beweis dafür, dass den Menschen im Land am Schutz des Lebens von der Zeugung bis zum natürlichen Tod gelegen" sei.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz